25.03.2007, 13:19
Ich habe das Buch nicht gelesen, und kann darüber auch nichts sagen.
Das Thema Rom / Babylon halte ich jedoch für wichtig.
Ende des 1. oder Anfang des 2. Jahrhunderts hat man den Apostel Johannes auf die kleine Insel Patmos, 70 km vor Ephesus verbannt, in der Annahme, seine Wirksamkeit für den neuen Glauben an den Einen Gott Israels zu unterbinden.
Dort hat Gott zu ihm in einer verschlüsselten Botschaft geredet, die die uns in der Offenbarung erhalten geblieben ist.
Wenn wir verstehen wollen, was unsere Fragen mit Rom, Babylon und der Kirchengeschichte zu tun haben, müssen wir uns der Offenbarung zuwenden.
Da hätten wir jedenfalls ein gemeinsames Fundament.
Jürgen
Das Thema Rom / Babylon halte ich jedoch für wichtig.
Ende des 1. oder Anfang des 2. Jahrhunderts hat man den Apostel Johannes auf die kleine Insel Patmos, 70 km vor Ephesus verbannt, in der Annahme, seine Wirksamkeit für den neuen Glauben an den Einen Gott Israels zu unterbinden.
Dort hat Gott zu ihm in einer verschlüsselten Botschaft geredet, die die uns in der Offenbarung erhalten geblieben ist.
Wenn wir verstehen wollen, was unsere Fragen mit Rom, Babylon und der Kirchengeschichte zu tun haben, müssen wir uns der Offenbarung zuwenden.
Da hätten wir jedenfalls ein gemeinsames Fundament.
Jürgen