23.04.2007, 22:14
Wenn ich ausführlich über die Seele in der Bibel lehre, braucht das - je nach Gruppe - zwischen zwei und vier Stunden. Das ist in einem Internet-Forum absolut nicht machbar. Und eine schriftliche Abhandlung darüber wäre so lang, dass sie kaum ein Foren-User lesen würde.
Zur weiteren Gedankenanregung:
Welchen Sinn macht es, wenn man zuvor feststellt, dass mit Seele immer der ganze Mensch gemeint ist, dann bei Sätzen wie zB: "Die Seele trauert", nicht zu lesen: "Der Mensch trauert", sondern "Ein bestimmter Teil des Menschen trauert"?
Merkst du wie wenig Sinn diese Bemühung macht, der Seele in Abgrenzung zu Leib und Geist bestimmte Eigenarten zuzuordnen?
Und weiter: Dieselben Kirchenväter, die das klerikale System in die Kirche gebracht haben, sind die Urheber dieser seltsamen, aus griechisch-philosophischen Denken stammenden Lehre über Leib, Seele und Geist. Warum lehnen wir das Eine so vehement ab, nehmen das Andere so überaus eifrig an?
Nun, das W. Nee auch den Unterschied zw. Fleisch und Leib macht ist erfreulich. Ich habe auch nicht geschrieben, dass er diesen Unterschied nicht gemacht hat, sondern dass du diesen sehr typischen Fehler gemacht hast. Und ich habe angedeutet, dass dieser Fehler insbesondere typisch für Christen ist, die die griech. Aufteilung des Menschen als Richtig annehmen. Geht man aber davon aus, dass bei den drei Begriffen immer der ganze Mensch gemeint ist, kommt man nicht auf die Idee, dass derselbe Mensch auf einmal über sich selber herrschen soll. Das ist einfach nur paradox.
Und ja, es stimmt: aus dieser Lehre über die Aufteilung des Menschen entstand u.a. auch eine extreme Leibfeindlichkeit innerhalb der Christenheit, die sich bis Heute fortsetzt.

Gruss, Charly
Zur weiteren Gedankenanregung:
Welchen Sinn macht es, wenn man zuvor feststellt, dass mit Seele immer der ganze Mensch gemeint ist, dann bei Sätzen wie zB: "Die Seele trauert", nicht zu lesen: "Der Mensch trauert", sondern "Ein bestimmter Teil des Menschen trauert"?
Merkst du wie wenig Sinn diese Bemühung macht, der Seele in Abgrenzung zu Leib und Geist bestimmte Eigenarten zuzuordnen?
Und weiter: Dieselben Kirchenväter, die das klerikale System in die Kirche gebracht haben, sind die Urheber dieser seltsamen, aus griechisch-philosophischen Denken stammenden Lehre über Leib, Seele und Geist. Warum lehnen wir das Eine so vehement ab, nehmen das Andere so überaus eifrig an?
Nun, das W. Nee auch den Unterschied zw. Fleisch und Leib macht ist erfreulich. Ich habe auch nicht geschrieben, dass er diesen Unterschied nicht gemacht hat, sondern dass du diesen sehr typischen Fehler gemacht hast. Und ich habe angedeutet, dass dieser Fehler insbesondere typisch für Christen ist, die die griech. Aufteilung des Menschen als Richtig annehmen. Geht man aber davon aus, dass bei den drei Begriffen immer der ganze Mensch gemeint ist, kommt man nicht auf die Idee, dass derselbe Mensch auf einmal über sich selber herrschen soll. Das ist einfach nur paradox.
Und ja, es stimmt: aus dieser Lehre über die Aufteilung des Menschen entstand u.a. auch eine extreme Leibfeindlichkeit innerhalb der Christenheit, die sich bis Heute fortsetzt.
Zitat:Hi Charly. Wird Zeit dass du mal wieder lachst! Alter Bibellehrer!Ach? Merkt man mir das an?

Gruss, Charly
Trotz so manchem Tief das ich erlebt habe, immer noch oder gerade deshalb Christ
