23.05.2007, 12:28
Hallo Friederich,
vorab eine Bitte: Es wäre gut, wenn du kürzere Beiträge schreiben würdest - es ist so mühsam lange Beiträge mit vielen Zitaten zu lesen und auch zu behalten. Man kann dann eben öfter kleinere Beiträge schreiben, dann können sich auch mehr mal schnell beteiligen.
Denomination aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Denomination ist im Christentum ein in Organisation und Lehre nach außen unabhängiger, in sich oft lockerer Verband von Gemeinden, der sich selbst meist, aber nicht immer Kirche nennt und weitere historisch oder bekenntnismäßig charakterisierende und unterscheidende Bestimmungen im Namen trägt.
Der Ausdruck ist von lat. nomen - "Name" - und denominatio - "unterscheidende Benennung" - abgeleitet und wird vorwiegend im englischen Sprachraum gebraucht.
Der im Deutschen bevorzugte Ausdruck Konfession - "Bekenntnis(gemeinschaft)" - ist bedeutungsmäßig nicht ganz deckungsleich, da er auf einen die jeweilige Glaubensgemeinschaft begründenden Wahrheitsanspruch abhebt, während sich Denomination ausschließlich auf die identitätsstiftende (Selbst-)Bezeichnung bezieht und die Wahrheitsfrage pragmatisch ausklammert.
Denominationen in der Bibel: Im Neuen Testament begannen Denominationen zur Zeit des Apostel Paulus und die Zersplitterung der Christenheit unter menschlicher Führung begann (1. Korinther 3,4).
Denn wenn der eine sagt: Ich gehöre zu Paulus, der andere aber: Ich zu Apollos -, ist das nicht nach Menschenweise geredet?
vorab eine Bitte: Es wäre gut, wenn du kürzere Beiträge schreiben würdest - es ist so mühsam lange Beiträge mit vielen Zitaten zu lesen und auch zu behalten. Man kann dann eben öfter kleinere Beiträge schreiben, dann können sich auch mehr mal schnell beteiligen.
Denomination aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Denomination ist im Christentum ein in Organisation und Lehre nach außen unabhängiger, in sich oft lockerer Verband von Gemeinden, der sich selbst meist, aber nicht immer Kirche nennt und weitere historisch oder bekenntnismäßig charakterisierende und unterscheidende Bestimmungen im Namen trägt.
Der Ausdruck ist von lat. nomen - "Name" - und denominatio - "unterscheidende Benennung" - abgeleitet und wird vorwiegend im englischen Sprachraum gebraucht.
Der im Deutschen bevorzugte Ausdruck Konfession - "Bekenntnis(gemeinschaft)" - ist bedeutungsmäßig nicht ganz deckungsleich, da er auf einen die jeweilige Glaubensgemeinschaft begründenden Wahrheitsanspruch abhebt, während sich Denomination ausschließlich auf die identitätsstiftende (Selbst-)Bezeichnung bezieht und die Wahrheitsfrage pragmatisch ausklammert.
Denominationen in der Bibel: Im Neuen Testament begannen Denominationen zur Zeit des Apostel Paulus und die Zersplitterung der Christenheit unter menschlicher Führung begann (1. Korinther 3,4).
Denn wenn der eine sagt: Ich gehöre zu Paulus, der andere aber: Ich zu Apollos -, ist das nicht nach Menschenweise geredet?