16.08.2007, 21:10
Hallo Haki und andere,
ich habe den interessanten Auszug aus dem Buch von Alan Hirsch gelesen.
Wirklich sehr ansprechend, seine Ausführungen über den apostlischen Genius, den es in unserer Zeit zu entdekcen gilt. Und besonders, was er über "anpassende Leiterschaft" (ich nenne es situative oder flexible Leiterschaft) sagt, die am Rande im Chaos wirkt und damit für immer frische Innovation und Veränderung in dem Organismus der Gemeinde sorgt. Es hat micht sehr angesprochen und ich glaube, dass er und die emergent-missional-church-Leute einen wichtigen Beitrag in unser Zeit zu leisten haben.
Ich stehe dem grundsätzlich positiv gegenüber - trotzdem wage ich auch eine mir wichtige Abgrenzung von ihnen. Ein Zeit lang habe ich mich etlichen Bloggern der emerging- missional church Szene auseinandergesetzt, teilweise kontrovers und ich habe mir einen Standpunkt diesbezüglich zugelegt. Ich habe festgestellt, dass ihre Überezeugungen von den meinen abweichen, obwohl es viele Überschneidungen gibt
Zum Beispiel:
In der letzten Skizze im Beitrag zeigt A.H. 8 oder 10 Merkmale, die seiner Meinung nach für diese Transformation bzw. "Emergenz" und der daraus resultierenden neuen Gemeindeformen notwendig sind. Da erwähnt er unter anderem, das Chaosprinzip, anpassende Leiterschaft, ... Pfingstbewegung, ... Hauskirchenbewegung usw.
Für ihn ist demnach die "Emerging- Missional Church" die neue, der Postmodernen entsprechende Gemeinde und die "Hauskirchenbewegung" nur ein Apsekt von vielen, die zum Gelingen beitragen. Die "Emergenz" (Erscheinung) dieser EMC geschieht unterschiedlich, gerade so, wie es den Anforderungen entspricht.
Die EMC ist also die neue, in dieser Weise nie dagewesene Gemeinde, die wir jetzt brauchen. Das riecht nach einem neuen Ideologischen Überbau für Gemeinde und nach einer neuen "progressiven Welle" der Auserwählten, die das verstehen, weil es auch sehr intellektuell und aufgeklärt klingt - die Erklärungen sind voll von wissenschaftlichem Gedankgengut und lassen das einfache Wort der Bibel vermissen.
Da hab ich eine andere Auffassung. Ich glaube, dass der Name "Hauskirche" sehr irreführend ist und es darum auch nicht geht - in diesem Sinne war oder ist es auch nur eine Welle - nein es geht mir um die "einfache Gemeinde", wie sie im 1 Jhdt. in multiplikativer Weise sich überall ausgebreitet hat, ob im Haus, im Gasthaus, in der Familie, in öffentlichen Räumen, am Haus des Kaisers, im Freien - egal wo - die Gemeinde, der Leib Jesu, der nicht an Örtlichkeit und Namen gebunden ist, sondern die Menschen, an lebendige organische Strukturen.
Diese Art der Gemeinde ist auch die, die in unseren Tagen erneuert wird, es ist keine neue Erscheiungungsform, sondern die alte, der Leib Jesu. Wir leben in dieser Zeit der Wiederherstellung des Alten, wenn die 5 Dienste aus Eph. 4.11 wiederhergestellt sind (wie sie waren), dann wird auch die Gemeinde wiederhergestellt, wie sie am Anfang war. Natürlich haben wir nicht mehr die gleiche Kleidung, Wissen, wir haben Technik, neues Kunstverständnis etc. aber die Gemeinde an sich ist die Selbe wie damals, und wie wir sie in der Bibel in voller Funktion erleben.
Das ist nur ein Punkt, wo ich mit EMC nicht übereinstimme, es gibt noch andere, z.B. die Sicht von Bekehrung etc.
Gerne will ich mich über dieses Thema weiter hier im Forum auseinander setzen, weil ich es für sehr wichtig halte. Leider gelang mir das mit den "emering-misisonal-church- Leuten" nicht, da sie für mich einen elitären Anspruch geltend machen.
ric
ich habe den interessanten Auszug aus dem Buch von Alan Hirsch gelesen.
Wirklich sehr ansprechend, seine Ausführungen über den apostlischen Genius, den es in unserer Zeit zu entdekcen gilt. Und besonders, was er über "anpassende Leiterschaft" (ich nenne es situative oder flexible Leiterschaft) sagt, die am Rande im Chaos wirkt und damit für immer frische Innovation und Veränderung in dem Organismus der Gemeinde sorgt. Es hat micht sehr angesprochen und ich glaube, dass er und die emergent-missional-church-Leute einen wichtigen Beitrag in unser Zeit zu leisten haben.
Ich stehe dem grundsätzlich positiv gegenüber - trotzdem wage ich auch eine mir wichtige Abgrenzung von ihnen. Ein Zeit lang habe ich mich etlichen Bloggern der emerging- missional church Szene auseinandergesetzt, teilweise kontrovers und ich habe mir einen Standpunkt diesbezüglich zugelegt. Ich habe festgestellt, dass ihre Überezeugungen von den meinen abweichen, obwohl es viele Überschneidungen gibt
Zum Beispiel:
In der letzten Skizze im Beitrag zeigt A.H. 8 oder 10 Merkmale, die seiner Meinung nach für diese Transformation bzw. "Emergenz" und der daraus resultierenden neuen Gemeindeformen notwendig sind. Da erwähnt er unter anderem, das Chaosprinzip, anpassende Leiterschaft, ... Pfingstbewegung, ... Hauskirchenbewegung usw.
Für ihn ist demnach die "Emerging- Missional Church" die neue, der Postmodernen entsprechende Gemeinde und die "Hauskirchenbewegung" nur ein Apsekt von vielen, die zum Gelingen beitragen. Die "Emergenz" (Erscheinung) dieser EMC geschieht unterschiedlich, gerade so, wie es den Anforderungen entspricht.
Die EMC ist also die neue, in dieser Weise nie dagewesene Gemeinde, die wir jetzt brauchen. Das riecht nach einem neuen Ideologischen Überbau für Gemeinde und nach einer neuen "progressiven Welle" der Auserwählten, die das verstehen, weil es auch sehr intellektuell und aufgeklärt klingt - die Erklärungen sind voll von wissenschaftlichem Gedankgengut und lassen das einfache Wort der Bibel vermissen.
Da hab ich eine andere Auffassung. Ich glaube, dass der Name "Hauskirche" sehr irreführend ist und es darum auch nicht geht - in diesem Sinne war oder ist es auch nur eine Welle - nein es geht mir um die "einfache Gemeinde", wie sie im 1 Jhdt. in multiplikativer Weise sich überall ausgebreitet hat, ob im Haus, im Gasthaus, in der Familie, in öffentlichen Räumen, am Haus des Kaisers, im Freien - egal wo - die Gemeinde, der Leib Jesu, der nicht an Örtlichkeit und Namen gebunden ist, sondern die Menschen, an lebendige organische Strukturen.
Diese Art der Gemeinde ist auch die, die in unseren Tagen erneuert wird, es ist keine neue Erscheiungungsform, sondern die alte, der Leib Jesu. Wir leben in dieser Zeit der Wiederherstellung des Alten, wenn die 5 Dienste aus Eph. 4.11 wiederhergestellt sind (wie sie waren), dann wird auch die Gemeinde wiederhergestellt, wie sie am Anfang war. Natürlich haben wir nicht mehr die gleiche Kleidung, Wissen, wir haben Technik, neues Kunstverständnis etc. aber die Gemeinde an sich ist die Selbe wie damals, und wie wir sie in der Bibel in voller Funktion erleben.
Das ist nur ein Punkt, wo ich mit EMC nicht übereinstimme, es gibt noch andere, z.B. die Sicht von Bekehrung etc.
Gerne will ich mich über dieses Thema weiter hier im Forum auseinander setzen, weil ich es für sehr wichtig halte. Leider gelang mir das mit den "emering-misisonal-church- Leuten" nicht, da sie für mich einen elitären Anspruch geltend machen.
ric