02.02.2003, 22:55
Einige Fragen hätte ich aber gerade dazu, die mich brennend interessieren:
Seid ihr aus eurem Verband ausgetreten (wenn ihr einen hattet)?
Habt ihr euren Verein aufgelöst (wenn ihr einen hattet)?
Habt ihr eure Leitungsstruktur wirklich aufgelöst, oder seid ihr doch noch eigentlich eine Zellkirche mit zentraler Organisation?
Habt ihr Widerstand "von oben" bekommen, und wenn ja, wie seid ihr damit umgegangen?
Hallo Uli! Hallo Ulrich! Hallo Interessierte!
Mache jetzt den dritten Anlauf, Euch zu antworten, weiß nicht, es klappt bei mir noch nicht so richtig, den die zwei vorherigen Berichte sind irgendwo in einem ?schwarzen Loch? verschwunden.
:0
Danke fuer Euer Interesse, werde versuchen, Deine brennenden Fragen nochmals zu beantworten.
Dazu muß ich einige Zeit zurueckgehen: Vor ca 16 Jahren, als wir vor bestimmten Weichenstellungen waren, fuehrte uns der Hl. Geist, als Gemeinschaft der Gemeinden zu fuktionieren, das ja promt mit 5 Ortsgemeinden begann. Da wir aber nach einer Orientierung suchten und nichts dergleichen faden, schlugen wir auch den Weg zur grossen Gemeinde ein, waren aber nie recht gluecklich damit, obwohl die Gemeinde bluehte und wuchs. Des oefteren war leider das Konsumentendenken vorhanden.
In einen Gemeindeverband passten wir nicht so richtig hinein, obwohl wir gute Beziehungen zu anderen Gemeinden und Pastoren hatten. Es bedeutete und kostete einiges, bei unserer Gemeinde Mitglied zu sein, wir wollten nicht nur Mitglieder nach Motto ?0815?, sondern entweder ganz sein, oder lass es ganz sein! Dann schenkte uns der Hl. Geist durch unsere Pastoren ein tieferes Verstaendnis ueber seinen Bund mit uns anhand von Pesach. Das hatte natuerlich enorme geistliche Auswirkungen und so blieb eine groessere Verfolgung nicht aus. Die Standfesten sind ueberiggeblieben, doch etwas mehr als die Haelfte waren weg. Immer auf der Suche nach der Fuehrung des Hl. Geistes, hoerten wir eines Tages bei einem Leitertreffen Wolfgang Simson ueber Hauskirchen reden. Da wurde uns der Virus injeziert und Wolfgangs Erlaeterungen waren fuer uns nur mehr das aneinander Reihen von den verschiedenen Dingen. Der Großteil der Gemeinde war mehr oder weniger begeistert und so starteten wir mit Hauskirchen in eine erwartungvolle und aufregende Zukunft.
Einen Verein hatten wir ja um vor der Behorde recht zu sein, den wir hatten ja viel Inventar zu verwalten und grosse Raeume gemietet. Jetzt haben wir ein paar kleine Raeume fuer Seminare und verschiedene Treffen mit einen kleinen Buero, welche von allen Hauskirchen benuetzt werden und den Verein lassen wir solange noch klein weiterlaufen.
Hier sieht man auch schon unsere Leitungsstrucktur, das jede Hauskirche autonom entscheidet, aber auch gemeinsame Entscheidungen trifft. Wir hatten auch eine schmerzliche Erfahrung damit, dass ein Hauskirchenleiter mit seinen Leuten trotz vielfachen guten Zureden, andere Wege gingen und sich von uns trennten. Gott hat uns den freien Willen gegeben...........!
Aber wir sind untereinander vernetzt durch Leitertreffen, regionale Allianztreffen, Gebetstreffen und vielen mehr. Aber verantwortlich fuer seine Hauskirche ist jeder Leiter (Eltern) selbst.
?Wiederstand von oben?, Du meinst bestimmt kirchlicher oder staatlicher Seite und nicht weiter oben, haben wir eigentlich nicht, nur das wir von allen beaeugt werden, von den Befuerwortern: wie es wohl weitergeht und entwickelt, von den Gegnern: wann es endlich zusammenkracht. Aber wir lassen uns nicht entmutigen, ist doch auch so, wenn ein paar Leute ein Geschaeft wieder verlassen ohne was zu kaufen, sperrt doch auch der Inhaber sein Geschaeft auch nicht gleich zu, oder?:0
Lieber Uli und andere Leser, wenn der Hl. Geist das bei uns geschafft hatt, wird er das bei Euch auch schaffen, oder ?!? Wir haben doch einen grossen und maechtigen Gott, dem nichts unmoeglich ist! Er will uns auch immer wieder ermutigen, seine vorbereiteten Auftraege zu TUN. Ermutigen heisst: er mutet uns zu, dass wir faehig sind seine Aufgaben zu erfuellen.
???
Ich hoffe Deinen brennenden Wunsch ein bisschen entgegen gekommen zu sein und freu mich schon auf ein wiedermailen, bis dahin ?Pfueat Eich? = Tschuess Euer hejo
Seid ihr aus eurem Verband ausgetreten (wenn ihr einen hattet)?
Habt ihr euren Verein aufgelöst (wenn ihr einen hattet)?
Habt ihr eure Leitungsstruktur wirklich aufgelöst, oder seid ihr doch noch eigentlich eine Zellkirche mit zentraler Organisation?
Habt ihr Widerstand "von oben" bekommen, und wenn ja, wie seid ihr damit umgegangen?
Hallo Uli! Hallo Ulrich! Hallo Interessierte!


Mache jetzt den dritten Anlauf, Euch zu antworten, weiß nicht, es klappt bei mir noch nicht so richtig, den die zwei vorherigen Berichte sind irgendwo in einem ?schwarzen Loch? verschwunden.


Danke fuer Euer Interesse, werde versuchen, Deine brennenden Fragen nochmals zu beantworten.
Dazu muß ich einige Zeit zurueckgehen: Vor ca 16 Jahren, als wir vor bestimmten Weichenstellungen waren, fuehrte uns der Hl. Geist, als Gemeinschaft der Gemeinden zu fuktionieren, das ja promt mit 5 Ortsgemeinden begann. Da wir aber nach einer Orientierung suchten und nichts dergleichen faden, schlugen wir auch den Weg zur grossen Gemeinde ein, waren aber nie recht gluecklich damit, obwohl die Gemeinde bluehte und wuchs. Des oefteren war leider das Konsumentendenken vorhanden.
In einen Gemeindeverband passten wir nicht so richtig hinein, obwohl wir gute Beziehungen zu anderen Gemeinden und Pastoren hatten. Es bedeutete und kostete einiges, bei unserer Gemeinde Mitglied zu sein, wir wollten nicht nur Mitglieder nach Motto ?0815?, sondern entweder ganz sein, oder lass es ganz sein! Dann schenkte uns der Hl. Geist durch unsere Pastoren ein tieferes Verstaendnis ueber seinen Bund mit uns anhand von Pesach. Das hatte natuerlich enorme geistliche Auswirkungen und so blieb eine groessere Verfolgung nicht aus. Die Standfesten sind ueberiggeblieben, doch etwas mehr als die Haelfte waren weg. Immer auf der Suche nach der Fuehrung des Hl. Geistes, hoerten wir eines Tages bei einem Leitertreffen Wolfgang Simson ueber Hauskirchen reden. Da wurde uns der Virus injeziert und Wolfgangs Erlaeterungen waren fuer uns nur mehr das aneinander Reihen von den verschiedenen Dingen. Der Großteil der Gemeinde war mehr oder weniger begeistert und so starteten wir mit Hauskirchen in eine erwartungvolle und aufregende Zukunft.
Einen Verein hatten wir ja um vor der Behorde recht zu sein, den wir hatten ja viel Inventar zu verwalten und grosse Raeume gemietet. Jetzt haben wir ein paar kleine Raeume fuer Seminare und verschiedene Treffen mit einen kleinen Buero, welche von allen Hauskirchen benuetzt werden und den Verein lassen wir solange noch klein weiterlaufen.
Hier sieht man auch schon unsere Leitungsstrucktur, das jede Hauskirche autonom entscheidet, aber auch gemeinsame Entscheidungen trifft. Wir hatten auch eine schmerzliche Erfahrung damit, dass ein Hauskirchenleiter mit seinen Leuten trotz vielfachen guten Zureden, andere Wege gingen und sich von uns trennten. Gott hat uns den freien Willen gegeben...........!
Aber wir sind untereinander vernetzt durch Leitertreffen, regionale Allianztreffen, Gebetstreffen und vielen mehr. Aber verantwortlich fuer seine Hauskirche ist jeder Leiter (Eltern) selbst.
?Wiederstand von oben?, Du meinst bestimmt kirchlicher oder staatlicher Seite und nicht weiter oben, haben wir eigentlich nicht, nur das wir von allen beaeugt werden, von den Befuerwortern: wie es wohl weitergeht und entwickelt, von den Gegnern: wann es endlich zusammenkracht. Aber wir lassen uns nicht entmutigen, ist doch auch so, wenn ein paar Leute ein Geschaeft wieder verlassen ohne was zu kaufen, sperrt doch auch der Inhaber sein Geschaeft auch nicht gleich zu, oder?:0
Lieber Uli und andere Leser, wenn der Hl. Geist das bei uns geschafft hatt, wird er das bei Euch auch schaffen, oder ?!? Wir haben doch einen grossen und maechtigen Gott, dem nichts unmoeglich ist! Er will uns auch immer wieder ermutigen, seine vorbereiteten Auftraege zu TUN. Ermutigen heisst: er mutet uns zu, dass wir faehig sind seine Aufgaben zu erfuellen.

Ich hoffe Deinen brennenden Wunsch ein bisschen entgegen gekommen zu sein und freu mich schon auf ein wiedermailen, bis dahin ?Pfueat Eich? = Tschuess Euer hejo