24.02.2003, 22:57
Zitat:Lasst Euch aber nicht auf den Quatsch ein, den der Verlag \"der Strom\" sonst verbreitet. Bzw. auf die Art und Weise, wie die Watchman Nees Bücher auslegen.Hallo Ihr Lieben!
Nix gegen Watchman Nee!
Markus
Danke Markus fuer Deinen Tip, ueber die Watchman Nee Buecher, man muss sowieso pruefen und nur das gute behalten. Die Sichtweise von Watchman ueber Gemeinde ist fuer meine Beobachtung etwas zu einseitig, er wettert ja ziemlich gegen Hauskirchen, aus der nicht unbegruendeten Angst, damit ein heilloses durcheinander zu erzeugen. Aber in der Vernetzung untereinander wird dem ja, meiner Meinung nach, entgegengesetzt.
Zu den Ortsgemeinden - kontra Hausgemeinden, wie er schreibt, denke ich, woraus besteht eigentlich ein (weltlicher) Ort, wenn nicht aus verschiedenen Familien und Verwandtschaften, die wieder in mehrere verschiedene gleichgesinnte Gruppen aufgeteilt sind. Ich will damit sagen, dass sich die Vielfalt auch in der Gemeinde am Ort, durch verschiedenste Kleingruppen, (Hausgemeinden) zeigt. Das sind halt dann fuer uns die Linzer, Wiener, Muenchner, Roemer oder wo sie sonst noch alle herkommen. Im kleinen Ort wie in der grossen Stadt, die ja auch wiederum in kleinere Stadtteile unterteilt ist.
Ja und wenn Kinder der "weltlichen Eltern" wieder neue Partner kennenlernen, werden sie normalerweise eine eigene Familie gruenden, denke ich, warum auch nicht die der "geistlichen Eltern"?
Hat sich ja auch in China durchgesetzt, wie man hoert ganz gut, trotz des anfaenglichen wettern von Watchman Nees.
Ich denke, gerade beim (Haus) Gemeindegruenden kommt es auf apostolisches und prophetisches Wirken, heisst fuer mich, lernen auf Gott zu hoeren und auch umzusetzten. Da ist es natuerlich gut, wenn man "Erfahrene" zu Hilfe hat, aber nicht unbedingt notwendig, notwendig aber dann selber die Gabe des Hinhoerens und das gehoerte umzusetzen hat.
Das erleben wir gerade bei unseren Freunden in Albanien.
Ich denke, es muss einfach sein, auszufuehren, was uns der Architekt der Gemeinden auftraegt.
Mit lieben Gruessen aus Oesterreich, Euer hejo.
