08.04.2003, 11:28
Lieber hejo,
wenn ihr nach einem Jahr Abgewöhnung vom Kongregationalismus immer noch ein zentrales Büro habt und womöglich noch einen Verein und einen Pastor, dann seid ihr meiner Erkenntnis nach immer noch nicht in der freien Gemeinschaft angekommen, wohin Jesus euch führen will.
Ich würde zu diesen Punkten gerne Näheres von dir hören,wie das bei euch ist und wie ihr darüber denkt.
Lieber Rainer,
ich bete immer im Namen Jesu, ohne dass ich das jeweils dazu sage. Das ist eine Sache meiner Stellung vor Gott. Genauso versammeln wir uns immer im Namen Jesu, ohne dass wir das durch eine Formel vorher klarstellen müssen. Das ist eine Sache des Wesens unserer Gemeinschaft. Auch beim Kaffeetrinken und Holzmachen bin ich mit meinen Geschwistern im Namen Jesu zusammen.
Die Gemeinschaft im Namen Jesus' ist eine Wesensangelegenheit, nicht einer gesprochenen Formel.
Auch Wäsche waschen und bügeln tue ich im Namen Jesu, ohne dass ich es jeweils dazu sage (Manchmal hilft es allerdings, um sich aufzuraffen!).
Die gesprochenen Formeln kennen wir im frommen Bereich woanders her, wo bei "Taufen" per Formel Säuglinge zu "Christen" gemacht werden, oder per Formel eine Versammlung der verschiedensten Leute in einer Kirche oder auf einem Friedhof zu einer christlichen Gemeinde gemacht wird.
Übrigens: Auch die Formel "hokus pocus" hat ihre "christliche" Wurzel: Es heißt in der lateinischen Liturgie "hoc est corpus meus", zu deutsch "das ist mein Leib", und die Leute haben von dem lateinischen Gemurmel nur "hocuspokus" verstanden.
Ich werde mich jedenfalls mit meinen Geschwistern auch weiterhin einfach so im Namen von Jesus versammeln.
Und den geistlichen Kampf lassen wir uns nicht aufdrängen, sondern führen ihn dann, wenn er dran ist.
Mit herzlichen Grüßen an alle Geschwister: Uli:
wenn ihr nach einem Jahr Abgewöhnung vom Kongregationalismus immer noch ein zentrales Büro habt und womöglich noch einen Verein und einen Pastor, dann seid ihr meiner Erkenntnis nach immer noch nicht in der freien Gemeinschaft angekommen, wohin Jesus euch führen will.
Ich würde zu diesen Punkten gerne Näheres von dir hören,wie das bei euch ist und wie ihr darüber denkt.
Lieber Rainer,
ich bete immer im Namen Jesu, ohne dass ich das jeweils dazu sage. Das ist eine Sache meiner Stellung vor Gott. Genauso versammeln wir uns immer im Namen Jesu, ohne dass wir das durch eine Formel vorher klarstellen müssen. Das ist eine Sache des Wesens unserer Gemeinschaft. Auch beim Kaffeetrinken und Holzmachen bin ich mit meinen Geschwistern im Namen Jesu zusammen.
Die Gemeinschaft im Namen Jesus' ist eine Wesensangelegenheit, nicht einer gesprochenen Formel.
Auch Wäsche waschen und bügeln tue ich im Namen Jesu, ohne dass ich es jeweils dazu sage (Manchmal hilft es allerdings, um sich aufzuraffen!).
Die gesprochenen Formeln kennen wir im frommen Bereich woanders her, wo bei "Taufen" per Formel Säuglinge zu "Christen" gemacht werden, oder per Formel eine Versammlung der verschiedensten Leute in einer Kirche oder auf einem Friedhof zu einer christlichen Gemeinde gemacht wird.
Übrigens: Auch die Formel "hokus pocus" hat ihre "christliche" Wurzel: Es heißt in der lateinischen Liturgie "hoc est corpus meus", zu deutsch "das ist mein Leib", und die Leute haben von dem lateinischen Gemurmel nur "hocuspokus" verstanden.
Ich werde mich jedenfalls mit meinen Geschwistern auch weiterhin einfach so im Namen von Jesus versammeln.
Und den geistlichen Kampf lassen wir uns nicht aufdrängen, sondern führen ihn dann, wenn er dran ist.
Mit herzlichen Grüßen an alle Geschwister: Uli: