Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Einfache Gemeindeforum .einfache-gemeinde.deInfoForumInfo

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie lebst du einfache Gemeinde?
#7
Hallo Leute!

Gerne möchte ich euch einen Einblick in unser Familienleben geben (ich spreche lieber von einer Familie als von der Gemeinde).

Wir üben uns darin, herkömmliche Gemeindestrukturen über Bord zu werfen und mehr eine christliche Familie sein zu wollen.
Aufgewühlt durch diverse Bücher (...Wildgänse, Der krumme Weg, Alte Schläuche...) habe ich erkannt, dass wir trotz Hausgemeinde noch sehr im traditionellen Denken verhaftet sind. Dabei glaubte ich, bereits auf einem guten Weg zu sein, wenn man sich unsere Woche anschaut:

Mo.,Di.,Do.,Fr.,Sa. kommen Kinder aus der Nachbarschaft zum Spielen und gehen mit einem Abendessen nach Hause
Di. haben wir ein Bibelschultreffen (letztes Semester ISDD)
Mi. treffen sich die Frauen zum Kaffee

Fr. treffen wir uns um 20 Uhr zum Gospelabend, der wie folgt abläuft:
Eine Gebetsrunde zu Beginn
Ein Lied unserer Nachbarschaftskinder - von denen sind oft immer noch eine Menge da -
Eine Zeit des Lobpreises, Anbetung (wir haben einen Lobpreisleiter und eine Band)
Zeugnisse, geistliche Eindrücke, Fürbitten
Meistens eine Predigt/Andacht - mal mit dem Schwerpunkt, die Kinder anzusprechen, mal mehr ein Thema für die Erwachsenen
und irgendwann dazwischen Ankündigungen
Wir sammeln in der Regel kein Opfer ein
Nach dem "geistlichen" Part essen wir zusammen (das Vorher-Essen hat bei uns nicht geklappt, weil die Leute erst nach und nach eintrudeln). Dann entwickeln sich oft noch gute Gespräche und es ist genügend Zeit zum Austausch. Die letzten gehen so ca. 23-24 Uhr.

Einen Freitag im Monat steht das Essen als eine Liebesmahl mit integriertem Abendmahl an, zu dem wir gerne Gäste einladen, um uns kennenzulernen: Wir brechen zu Beginn das Brot und gedenken an den gebrochenen Leib Jesu, an seine Schmerzen, die er für uns auf sich nahm und für das Versprechen, uns zu heilen.
Während des Essens führen wir zwanglose Gespräche oder ich tippe ein Thema an, das wir gemeinsam diskutieren. Nach dem Mahl reichen wir noch Wein oder Traubensaft in einem gemeinsamen Becher um und danken Jesus für sein vergossenes Blut.

Wir erleben immer wieder, dass wir Gäste begrüßen können und haben im Laufe der Jahre eine stetige Zunahme an Familienmitgliedern (Bekehrungen) erlebt.

Hin und wieder kommen wir Samstagabends oder Sonntagvormittags zum dinnern oder brunchen zusammen, ohne Programm oder andere Vorgaben.
Wir planen gemeinsame Urlaube, verabreden uns zum bowlen u.v.m.

Gut tut uns Männern der einmal im Monat stattfindende Männerfrühschoppen, mal in der Arche, mal auf der Bowling- oder Cartbahn. Männer unter sich haben ganz andere Gesprächsthemen, die nicht minder geistlich sein können.

Seit einigen Monaten trifft sich eine kleine Gruppe zusätzlich bei einer jungen Schwester (sie hat im verg. Jahr Jesus kennen gelernt) in ihrer Küche zum Austausch, Bibellesen und Gebet.
Interessant ist, wie sich die Bibellese entwickelt hat Wir (d.h., ich bin z.Z. noch regelmäßig dabei) haben angefangen, das Johannesevangelium zu lesen:
Jeder liest ca. 3 Kapitel vor dem Treffen
und schreibt auf, welche Verse für ihn/sie wichtig geworden sind
und gibt mit eigenen Worten den Inhalt wieder bzw. stellt Fragen über unkare Passagen.
Auf die Art und Weise beschäftigen sich die Geschwister intensiv mit dem Wort Gottes. So manches heikle Thema (z.B. Beziehungen, Kap. 4) konnte so unverkrampft angesprochen werden.
Dieses Treffen funktioniert auch ohne Leiter. So kann ich mich demnächst um den Aufbau weiterer solcher kleinerer Familienzusammenkünfte kümmern.

Auch wird bei uns gegenseitige Hilfe und Unterstützung groß geschrieben, wenn gleich die finanzielle Hilfe oft sehr einseitig von mir und meiner Frau kommt.

Eigentlich sieht alles ganz gut aus. Was ich mir aber noch mehr wünsche, ist:

1. Kor. 14 sagt, dass beim Zusammenkommen ein jeder etwas habe. Häufig ist es so, dass ich als Leiter/Hirte/Ältester den Takt, die Richtung angebe. Ich wünschte mir mehr Engagement der anderen und würde mich gerne mehr zurücknehmen.

Es gibt unter uns Hilfsbedürftige, die wir tatkräftig unterstützen. Aber die Unterstützung macht träge und wird irgendwann als selbstverständlich angesehen. Die Gefahr einer Nehmer-Mentalität ist da, und wir müssen weise sein, in rechter Weise darauf acht zu geben und gegen zu steuern.

Eine Familie funktioniert nur durch die Beachtung gegenseitiger Rechte und Pflichten. Einfache Gemeinde zu sein, heisst nicht, in einen anarchischen Zustand zu verfallen, sondern als ein Herz und eine Seele einander zu lieben und den anderen höher zu achten als sich selbst. Leider ist das häufig nicht so, aber ich sehe Parallelen zu meinen leiblichen Kindern. Da gibt es noch viel zu tun.

Wie gut, dass der Herr seine Gemeinde baut und wir nur seine Gehilfen sind.

Unsere Familie ist ca. 30 Angehörige groß, jung und alt gemischt. Wir treffen uns im Arche Zentrum, einem Gebäude in der Innenstadt und finanzieren uns vollständig über den Verkauf von Gebrauchtmöbeln u.ä.

Liebe Grüße aus Wesel

Peter

www.archezentrum.de
Arche Zentrum Wesel - Doelenstr. 3 - Gutes aus 2. Hand - Hauskirchennetzwerk - 0281-4446788
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Wie lebst du einfache Gemeinde? - von risc - 04.09.2007, 08:53
Wie lebst du einfache Gemeinde? - von Charly - 04.09.2007, 11:28
Wie lebst du einfache Gemeinde? - von Hans-Otto - 05.09.2007, 06:50
Wie lebst du einfache Gemeinde? - von Hans-Otto - 06.09.2007, 05:49
Wie lebst du einfache Gemeinde? - von risc - 06.09.2007, 09:40
Wie lebst du einfache Gemeinde? - von Hans-Otto - 22.01.2008, 15:03
Wie lebst du einfache Gemeinde? - von Peter R - 03.02.2008, 17:17
Wie lebst du einfache Gemeinde? - von Hel - 06.02.2008, 11:57
Wie lebst du einfache Gemeinde? - von Peter R - 06.02.2008, 14:37
Wie lebst du einfache Gemeinde? - von Hel - 06.02.2008, 16:48
Wie lebst du einfache Gemeinde? - von Hel - 12.02.2008, 22:32
Wie lebst du einfache Gemeinde? - von Hans-Otto - 16.02.2008, 07:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste