Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Einfache Gemeindeforum .einfache-gemeinde.deInfoForumInfo

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Unterscheidung / Beurteilung von Gut und Böse
#24
Hallo Guido,

du hast am 7.02. in deinem Beitrag folgenden Aussagen gemacht:

Zitat:Ein paar Wochen, bevor ich mich auf den Weg nach Fulda zum \"Forum Einfache Gemeinde\" machte, kam mir ein Satz von Kurt Tucholsky unter:
\"Der Deutsche fährt nicht wie andere Menschen. Er fährt um recht zu haben!
Das hat mich angespornt, nach anderen Aussagen über Deutschland und Deutsche zu suchen.\" Hier nur zwei weitere Zitate:
(Kurt Tucholsky)
\"... dass die Deutschen sich einbilden, man könne eine Sache zu Ende organisieren. Das kann man eben nicht. Man kann eben nicht alles kodifizieren, vorher bestimmen, ein für allemal voraussehen, alle jemals vorkommenden Lagen bedenken, sie \"regeln\" und dann keinen Einspruch mehr gelten lassen ...\"
(Kazuo Kani)
\"Sie möchten alle Fragen möglichst mit Ja oder Nein, gut oder schlecht, Recht oder Unrecht klar und deutlich entschieden haben. Etwas unklar lassen, abwarten, bis Natur oder Zeit alles erledigen - das können die Deutschen einfach nicht.\"
Kalssifizierungen dieser Art find ich in einem solchen Thema nicht hilfreich. Sie sind einseitig und stellen das Negative in den Mittelpunkt. Mich hat es verletzt.
Es sind abweisende Pauschlurteile wie z.B. Witze über Juden, über Ostfriesen oder über Bayern. Sie zählen für mich zur Kategorie negative Vorurteile und wecken ungute Gefühle.
Wenn wir in Glaubensthemen Nationalitäten hineinbringen, dann muß das in postiver Art passieren. Die Bibel sagt:
Zitat:\"Übrigens, Brüder, alles, was wahr, alles, was ehrbar, alles, was gerecht, alles, was rein, alles, was liebenswert, alles, was wohllautend ist, wenn es irgendeine Tugend und wenn es irgendein Lob gibt, das erwägt!\" Phil. 4:8 (Rev.Elb.)

Ich bin nicht gegen Charakterisierungen, das steht ja auch im Zentrum bei den Motivationsgaben. Aber immer weise ich daraufhin, dass es Stärken und Schwächen gibt. Meist steckt in der Stärke auch die Schwäche und das ist bei jeder Person und bei jeder Gabe der Fall. Wer nur die Schwäche erwähnt, läuft Gefahr, dem anderen nicht gerecht zu werden und ihm das Gefühl der Ablehnung zu vermitteln.

Richitg und positiv aufbauend wäre es, wenn man sagen würde:
Zitat:\"Es ist bekannt, dass viele Deutsche gute Organisatoren und Manager sind. In der Planung, Berechnung und Automatisierung und Regelung von Abläufen haben Deutsche ein großes Talent, das zeigt zum Beispiel die Tatsache, dass Deutschland immer noch führend ist in Export von Maschinen und Technik aller Art.  Aber Organisation, Management und Produktion ist nicht alles und Leute die so sind müssen aufpassen, dass sie nicht betriebsblind werden.\"
\"Deutsche haben einen Sinn für Sachlichkeit und Gründlichkeit und Forschung. In der Geschichte hat Deutschland immer wieder große Männer und Frauen hervorgebracht, Wissenschaftler, Forscher, Dichter und Denker, die viel in der Welt bewegt haben. Leider gab es darunter auch viele negative Entwicklungen, die uns von Gott weggeführt haben.\"

Insgesamt denke ich, wenn man sich über Themen wie "Gut und Böse" unterhält, ist es ratsam, das nicht auf die Ebene von Nationalitäten zu ziehen.
Besser ist es auf der Personenebene zu bleiben. Und da muß man eben feststellen, dass es Leute gibt, die von ihren Motivationsgaben her Stärken und Schwächen haben, die in eine bestimmte Richtung gehen - z.B.
Lehren:
- forscht gründlich, studiert viel, hat ein großes Allgemeinwissen, findet Wahrheiten heraus, ist sachlich und korrekt, hält seine Gefühle kontrolliert, Kopfmensch
- kann rechthabersich und dogmatisch werden, besserwisserisch und kühl...
Erkennen:
- hat ein Gespür für die Wahrheit, sucht Gerechtigkeit, ruft andere zu Umkehr, hilft zur rechten Gesinnung, möchte Fortschritte und Wiederherstellung
- sieht alles schwarz oder weiß, gut oder böse, spricht offen und verletzt andere, ist rechthaberisch und kann verbohrt und fanatisch werden...
Administrieren:
- Hat den Überblick, kann zusammenhängende Systeme übersichtlich darstellen u. zusammenführen, organisiert u. deligiert, hat eine große Vision, mit Kraft zu leiten
- kann Menschen für sein Ziele missbrauchen, mischt sich in alles rein, kann seine Nächsten vernachlässigen und zum Workoholik werden ...

mehr unter www.taube-lebensdienst.de/Seiten/ressourcen

Gruß Richard
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Unterscheidung / Beurteilung von Gut und Böse - von risc - 10.02.2008, 13:16

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste