Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Einfache Gemeindeforum .einfache-gemeinde.deInfoForumInfo

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Unterscheidung / Beurteilung von Gut und Böse
#32
Ich habe auch noch mal über Deinen Beitrag nachgedacht, Hans-Otto. Ja - die Freiheit geht noch weiter. Es ist die Freiheit von der Manipulation.

Die Zehntendiskussion - die ich hier nicht fortsetzen will - ist dabei für mich nur stellvertretend für eine Klasse von Themen, mit deren Hilfe Manipulation betrieben wird.

Eine unvoreingenommene Auslegung der Bibelstellen würde zu anderen Schlüssen kommen als die, die häufig sehr eindringlich propagiert werden. Ebenso das Thema Kindertaufe. Doch wenn man genau darüber nachdenkt, stecken dahinter blanke Machtinteressen. Wer Finanzströme kontrolliert, übt Macht aus. Wer Mitgliedschaften stiftet so lange der freie Wille noch nicht zählt, übt Macht aus. Dass das mit Kirchensteuer und damit mit Machtinterssen einhergeht erscheint allzu offensichtlich, um es ignorieren zu können.

Zumindest kann man mit diesen Machtinteressen die einseitige Propagation von theologischen Fußnoten gut erklären.

Dieses Buch hat mir einige Augen geöffnet:

Zitat:Lay, Rupert. 1977. Manipulation durch die Sprache. Dialektik, Rhetorik, Forensik . s.l. : Wirtschaftsverlag, 1977.

Ein Freund hat es mir gegeben, der sich im Sektenbereich engagiert. Es ist kein frommes Buch. Aber es ist erschreckend, wie offensichtlich solche Techniken auch angewendet werden, um die Machtinteressen zu schützen, die sich in Denominationszentralen gebildet haben.

Das ist das, was

Zitat:Katz, Arthur. 2004. Auf der Grundlage der Apostel. s.l. : Edition Berit, 2004.

sagt. So lange wir die gleichen Techniken wie die Welt anwenden, also die, die der Fürst dieser Welt auch anwendet, um seinen Machtbereit aufrecht zu erhalten, haben wir ihm nichts entgegenzusetzen.

Wir müssen also einen besseren Weg finden. Es gibt diesen besseren Weg. Das glaube ich ganz sicher.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Unterscheidung / Beurteilung von Gut und Böse - von FMK - 17.02.2008, 13:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste