30.01.2009, 10:56
Weiter, steht es außer Frage, dass wir in einer Zeit leben, wo sich mehr und mehr Unzufriedenheit zeigt, mit dem, wie in der, "Gemeinde wie wir sie kennen" Gemeinde gelebt wird. Egal, ob es die Intensität der Gemeinschaft, die Art der Leiterschaft, die Organisationsstruktur und vieles mehr ist.
Es geht also weniger um ein Modell, als mehr um die Art der Strukturen, die ein bestimmtes Leben erlauben oder unterdrücken. Z.B. autoritäre Strukturen, die durch eine Hierarchie bestimmt sind - das kann ich auch in einer sogenannten "Hauskirche" in gleicher Weise leben, der äußere Rahmen spielt dabei keine Rolle, es geht um die innenwohnenden Wert.
Man muss also über legen, welche Werte man für Gemeinde eigentlich hat und dann überlegen, in welchen Strukturen sich das in meinem Setting am besten verwriklichen lässt. Da mag man zu unter schiedlichen ansätzen kommen und da gibt es kein Modell.
Ric
Es geht also weniger um ein Modell, als mehr um die Art der Strukturen, die ein bestimmtes Leben erlauben oder unterdrücken. Z.B. autoritäre Strukturen, die durch eine Hierarchie bestimmt sind - das kann ich auch in einer sogenannten "Hauskirche" in gleicher Weise leben, der äußere Rahmen spielt dabei keine Rolle, es geht um die innenwohnenden Wert.
Man muss also über legen, welche Werte man für Gemeinde eigentlich hat und dann überlegen, in welchen Strukturen sich das in meinem Setting am besten verwriklichen lässt. Da mag man zu unter schiedlichen ansätzen kommen und da gibt es kein Modell.
Ric