08.02.2009, 14:58
Weitere Tips:
Passworte auf seiner Festplatte oder auf seinem Handy zu speichern (zumal unverschlüsselt) ist keine gute Idee.
An die Festplatte kommt ein Angreifer ran. Das ist relativ leicht. Das merkt man daran, wie viele Spähprogramme ein Virenchecker immer wieder findet.
Ein Virenchecker muss sowieso Pflicht sein. Und natürlich immer Vorsicht bein Anhängen - aber das sind ja bekannte Methoden der Computerhygiene.
Also sensible Passworte auf einen Zettel notieren und wegsperren. So einfach und so wirkungsvoll.
Und beim Eintippen der Passworte NICHT anklicken: "Passwort merken" oder "Browser speichert Passwort" für Dich. Das, was sehr bequem ist, ist auch unsicher.
Passworte auf seiner Festplatte oder auf seinem Handy zu speichern (zumal unverschlüsselt) ist keine gute Idee.
An die Festplatte kommt ein Angreifer ran. Das ist relativ leicht. Das merkt man daran, wie viele Spähprogramme ein Virenchecker immer wieder findet.
Ein Virenchecker muss sowieso Pflicht sein. Und natürlich immer Vorsicht bein Anhängen - aber das sind ja bekannte Methoden der Computerhygiene.
Also sensible Passworte auf einen Zettel notieren und wegsperren. So einfach und so wirkungsvoll.
Und beim Eintippen der Passworte NICHT anklicken: "Passwort merken" oder "Browser speichert Passwort" für Dich. Das, was sehr bequem ist, ist auch unsicher.