Zitat: Hallo Charly,Diese Frage bewegt schon lange viele Christen.
die Taufe des Johannes war der Aufruf zur Umkehr (Buße) und gedacht zum abwaschen der Sünden.
Frage an Dich: Warum hat Jesus sich dieser Taufe unterzogen. Er war frei von Sünde und über was hätte er Buße tun sollen.
Bis dann
Ich gehe von dem Ansatz aus an diese Frage heran, indem ich eine weitere Frage stelle: Wenn Jesus ohne Sünde war, war diese Taufe dann überhaupt eine Taufe zur Buße? Hat nicht vielmehr Johannes Jesus gerade wegen dem abweisen wollen?
Nein, mMn hat Johannes Jesus nicht zur Buße getauft - das hätte er sich niemals gewagt anzumaßen.
Wenn wir uns mehr mit den jüdischen Sitten beschäftigen fällt auf, dass dies keine Taufe zur Buße war, sondern vielmehr ein Abschluss der Weihe zum Priester. Dazu habe ich einmal einen Artikel aus der chr-jüdischen Forschung gelesen, den ich iM gerade leider nicht griffbereit habe. Aber der Gedanke ist eigentlich klar: wenn Jesus als der eine und nun einzige Mittler zw Mensch und Gott wirksam war und ist, wann wurde er als ein solcher Priester geweiht? Die einzelnen Weiheschritte zum Priester sind anhand der Bibel tatsächlich nachvollziehbar und enden dort im Wasser des Jordan.
Durch das Bekenntnis Gottes zu Jesus als seinem Sohn wurde Jesus nicht nur dort zum Priester, sondern zu dem einen Hohepriester von dem uns im Besonderen im Hebräerbrief berichtet wird.
Das ausführlich zu besprechen ist ein interessantes, aber ganz anderes Thema.
Trotz so manchem Tief das ich erlebt habe, immer noch oder gerade deshalb Christ
