10.11.2010, 12:16
Hallo Thomas,
du schreibst:
Da machst du wieder den gleichen Dreh, indem du bestimmte "Gemeindeformen" miteinander vergleichst und fragst wie stark hier oder da das Liebesgebot gelebt wird.
Mir geht es nicht um ein Gemeindemodell - vielmehr geht es mir um die gläubigen Christen wie stark sie sich nach dem Liebesgebot richten. Wir sind letztlich alle allein und selbst verantwortlich für unseren Lebensstil, das können wir nicht auf eine Gemiendestruktur abwälzen.
Deswegen betonen wir immer wieder, dass es uns nicht um ein neues Gemeindemodell - sprich "Hausgemeinde" geht, um herauszustellen, dass es besser ist. Nein, es geht um unseren Lebensstil. Da geht es um JÜngerschaft, um aktives Gemeinschaftsleben und um eine Leidenschaft für Jesus.
Ric
du schreibst:
Zitat:Eine Hausgemeinde (wie jede Konfession und Institution usw. wohl auch) steht in der Gefahr, sich für \"den Nabel der Welt zu halten\" (ich schreibe nur von einer Gefahr!!) und völlig ohne die \"bösen\" Anderen zu leben.
Und es bleibt für jede, auch für die \"allerbiblischste\" Gemeindeform die enorme Gabe und Herausforderung, Johannes 13, 34-35 \"intern\" zu leben
Da machst du wieder den gleichen Dreh, indem du bestimmte "Gemeindeformen" miteinander vergleichst und fragst wie stark hier oder da das Liebesgebot gelebt wird.
Mir geht es nicht um ein Gemeindemodell - vielmehr geht es mir um die gläubigen Christen wie stark sie sich nach dem Liebesgebot richten. Wir sind letztlich alle allein und selbst verantwortlich für unseren Lebensstil, das können wir nicht auf eine Gemiendestruktur abwälzen.
Deswegen betonen wir immer wieder, dass es uns nicht um ein neues Gemeindemodell - sprich "Hausgemeinde" geht, um herauszustellen, dass es besser ist. Nein, es geht um unseren Lebensstil. Da geht es um JÜngerschaft, um aktives Gemeinschaftsleben und um eine Leidenschaft für Jesus.
Ric