Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Einfache Gemeindeforum .einfache-gemeinde.deInfoForumInfo

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Reformation
#9
Wenn die Verse mit gemeindlicher Erneuerung (das sage ich lieber als Reformation) nichts zu tun haben, welche dann denn?

Wenn keine, war Jesus dann ein schlechter Prophet? Glaube ich nicht!

Oder hat er uns bewusst im Dunkeln tappen lassen diesbezüglich? Glaube ich auch nicht.

Dass er das Thema für zu unwichtig hielt, könnte das sein? Ich glaube das nicht.

Wenn Jesus gar nichts dazu sagte, wie sieht es dann mit dem Heiligen Geist aus?
"Er wird Euch in alle Wahrheit leiten.."
Hat der Heilige Geist etwas verschlafen? Das glaube ich nicht.
Hat Jesus diesbezüglich nicht die Wahrheit gesagt? Auch das glaube ich nicht.

Also muss Jesus zu dem Thema was gesagt haben. Und welche Verse passen besser zu diesem Thema? Und ich glaube der Heilige Geist will uns in die Wahrheit leiten - in alle Wahrheit. Auch in diese.

Ich will auch darauf hinaus, dass es aus meiner Sinnvoller ist, über Bibelstellen zu diskutieren, die was mit dem Thema gemeindlicher Erneuerung zu tun haben, als über das Wort "Reformation" - das in der Bibel so (meines Wissens) nicht vorkommt. Es ist ein menschliches Wort. Es setzt einen bestimmten gedanklichen Kontext voraus, einen, der Gottes Wirken womöglich unzulässig einschränkt.

Reformation - da ist was was einer nimmt, und in eine neue Form bringt.

Sehr fragwürdig.

Wer nimmt denn das, was da ist um es umzuformen? Luther? Reformatoren? Menschen? Oder Gott?

Was bedeutet umformen? Vorher hatte es eine Form X - nachher eine Form Y? Wie viel Porzellan wird dabei zerschlagen? Unnötig?

Aber beim Weinschlauch ist es anders. Der Weinschlauch mit dem alten Wein wird nicht umgebaut. Es wird kein Porzellan zerschlagen. Er wird einfach - in einem positiven Sinn - links liegen gelassen. Neuer Wein - neue Schläuche. Dehnbare, flexible - formbare - ja. Wenn dann formt sich der neue Schlauch - so wie es sein muss. Aber das ist keine REformation, sondern eine NEUformation. Das ist was anderes. Es wird nichts UMgeformt (um dann möglicherweise so zu bleiben).
Es ist und bleibt flexibel - so wie es der Wein braucht, der noch gärt.

Wein - Geist - der Geist Gottes gärt in dem neuen Wein. Die Organisation, die dieses Phänomen fasst, muss also flexibel sein. Flexible Organisationen - Organisationsformen. Die Natur macht es uns vor. Organische Organisation - eine Tautologie. Denn Organisation kommt von Organ - von Organisch. Ohne Ordnung geht es nicht - ohne Organe. Oder auch "Glieder" an einem "Leib" die zusammenwirken, sich ergänzen. Gemeinsame Funktionen miteinander wahrnehmen, die sie alleine niemals erreichen können.

Eine von Geist Gottes beseelte - flexible Organisation - ein Organismus - das ist etwas Gutes. Zumindest sehr viel besser als Wein, der verschüttet wird.
Verschüttet, weil der neue Wein den alten Schlauch zerreißt. Warum sollte er das tun? Der alte Wein ist ja schon gereift. Er ist gut. Der Gute - teure Wein. Der gärt nicht mehr. Die Genießer, die Kenner, die in die Jahre gekommenen, die wissen den in die Jahre gekommenen Wein zu schätzen.
Trotzdem muss neuer Wein her, denn der alte Wein ist bald alle. Es soll ja auch in Zukunft wieder alten Wein geben. Neue Zeiten, neuer Wein - der besser passt zu den Zeiten, die auf uns zukommen.
Der alte Wein ist gut für die alten Zeiten, und für alle, die die alten Zeiten zu schätzen wissen. Doch neue, junge, Menschen, Lebensweise, Organisationsformen kommen nach. Und neue Impulse des Geistes Gottes, sich auf eine sich verändernde Welt einzustellen. Eine Welt, die komlexer wird, individualistischer, spontaner, unbeständiger, wissensdurstiger, ... Gott liebt alle diese Menschen. Nicht die Menschen sollen sich der Gemeindeform anpassen, sondern die Gemeindeform voller Liebe für die Menschen da sein, die Gott liebt.
Und darum gibt es den neuen Wein.
Weil jede Organisation, die sich nicht anpasst, ändert, adaptiert, die stirbt. Und sie hat es verdient.
Aber die Gemeinde ist vom Geist Gottes beseelt. Und darum stirbt sie nicht. Darum passt sie sich an, darum wird es immer neuen Wein und neue Schläuche geben und auch alten Wein und alte Schläuche, weil die Neuen den Glaube nicht neu erfinden, weil das Neue selten gut und das gute selten Neu ist. Weil die Väter, die uns im Glauben voran gegangen sind, unsere Hochachtung verdienen, denn sie haben ihren Weg bereits hinter sich, während wir ihn noch vor uns haben. Sie waren uns ein Vorbild und wir werden hoffentlich auch einst Vorbilder sein, wenn wir den guten Kampf gekämpft haben und den Lauf gelaufen sind, wenn wir durchhalten bis zum Ende und treu bleiben. Aus diesem Grund achten wir den alten Wein und die alten Schläuche und es steht uns gar nicht zu, diese zu reformieren, weil dies mehr Schaden als nützen würde. Wir haben genug mit dem neuen Wein und den neuen Schläuchen zu tun.
Und wenn dann einst unsere Jungspunde ankommen und uns belehren wollen, wie Gemeinde in 50 oder 100 Jahren zu sein hat, dann werden wir milde lächeln und werden diesen - dann unseren - alten Wein genießen. Und sie wohlwollend begleiten und anleiten, wenn sie es wollen - oder auch ihren Weg gehen lassen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Reformation - von Healing in the streets - 22.04.2011, 10:08
Reformation - von Charly - 22.04.2011, 14:43
Reformation - von risc - 01.05.2011, 11:35
Reformation - von Charly - 01.05.2011, 11:50
Reformation - von Theo - 15.05.2011, 17:34
Reformation - von Theo - 15.05.2011, 17:39
Reformation - von risc - 17.05.2011, 21:32
Reformation - von Charly - 19.05.2011, 17:35
Reformation - von Theo - 20.05.2011, 17:07
Reformation - von Theo - 20.05.2011, 17:31
Reformation - von Theo - 20.05.2011, 17:41
Reformation - von risc - 20.05.2011, 18:48
Reformation - von Theo - 20.05.2011, 19:30
Reformation - von risc - 04.06.2011, 17:28
Reformation - von risc - 18.06.2011, 15:07
Reformation - von risc - 06.11.2011, 13:22
Reformation - von Willy Hefti - 06.01.2012, 10:53
Reformation - von risc - 06.01.2012, 12:52
Reformation - von risc - 06.01.2012, 12:54

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste