19.10.2012, 07:01
(18.10.2012, 23:21)Charly-l schrieb: Hallo,Uups, ich dachte, das wäre dasselben? In dem Fall beziehen sich mein Interesse und damit meine Fragen auf Hausgemeinden.
zunächst ein paar kurze Antworten.
Btw.: Hauskirchen sind etwas anderes als Hausgemeinden. Hauskirchen sind idR einer Denomination angeschlossen. Hausgemeinden sind autonom. Hier bei uns geht es vornehmlich um Hausgemeinden und Christen, die einfache Gemeinde in ihrer Vielfalt leben.

Zitat:Zu 1. Schon jetzt gibt es freie Trauerredner und es bedarf keiner Pastoren für eine Beerdigung. Also steht dem nichts entgegen, dass ein Mitglied der Hg zB die Trauerrede hält.Das ist sicher dann für viele Trauergäste, die dann nicht in der HG sind, sehr ungewöhnlich.
Zitat:Zu 2. Nein, da HGen autonom sind und keine institutionelle Formen anstrebt, sind sie auch nirgends gemeldet. Allerdings kann natürlich jede HG sich selbst in die Gemeindesuchmaschinen eintragen. Aber ich vermute, du meintest hier eher so eine Art Zugehörigkeit zu einer Denomination.Ich dachte da so an Vereine, oder so? Die sind ja auch irgendwo registriert.
Zitat:Zu 4. Dann können die Treffen der HG auch woanders stattfinden. In einem anderen Haus, aber es gibt sogar HG die sich bei einer großen amerikanischen Fastfoodkette treffen, oder wo auch immer sich Platz und Gelegenheit findet.Was sicherlich auch sehr effektiv ist. Das könnte ich mir sogar gut vorstellen. Ich hatte gestern mit meinem Mann darüber gesprochen. Er meinte, das sei gar nicht sein Ding, und er möchte das nicht.


Zitat:Zu 7. Zunächst mal zB die Kosten, wenn man etwas zum gemeinsamen Essen mitbringt. Fahrtkosten zu den Treffen, der Preis für eine eigene Bibel......Dazu fallen mir gerade noch die Liederbücher ein. Das ist eine tolle Sache!
Eigentlich haben HGen ja keine der Kosten, die in inst. Gemeinden anfallen. Kein spezielles Gebäude, keine Angestellten, keine bezahlten Dienste, usw.
Vielen Dank, Charly, für deine Antworten.
Der Herr segne dich.