04.05.2013, 08:03
Ludgera,
danke für die guten Wünsche!
Beim Zusammenleben kommen halt all die Facetten auf, die man in sonstigen Treffen nicht kennenlernt und das birgt dann entsprechenden Zündstoff in sich. Wir denken daher, dass wir im vornherein klar sagen müssen welche Freiräume wir brauchen und welche Absprachen für das Leben und das Wirtschaften gelten sollen.
Das gilt auch für dass geistliche miteinander, nichts ist schlimmer wenn dann Gesetztlichkeiten und Zwänge zu Frust führen. Hier dürfen dann auch die Erwartungen nicht pauschalisiert werden. Gelebte Einheit kommt aus Einsicht und ehrliche Offenheit im Umgang miteinander.
Leben und leben lassen und nicht alles zu ernst nehmen, gemeinsam lachen, gemeinsam traurig sein, Schicksalsschläge mittragen, sich auch mal aus dem Weg gehen, woanders Urlaub machen, Gott erleben, über den Glauben reden, andere Ansichten haben dürfen, Gaben und Talente leben, die Schöpfung Gottes in den anderen sehen uvm.
Man merkt, es ist dann doch eine ganze Menge an Herausforderungen
danke für die guten Wünsche!
Beim Zusammenleben kommen halt all die Facetten auf, die man in sonstigen Treffen nicht kennenlernt und das birgt dann entsprechenden Zündstoff in sich. Wir denken daher, dass wir im vornherein klar sagen müssen welche Freiräume wir brauchen und welche Absprachen für das Leben und das Wirtschaften gelten sollen.
Das gilt auch für dass geistliche miteinander, nichts ist schlimmer wenn dann Gesetztlichkeiten und Zwänge zu Frust führen. Hier dürfen dann auch die Erwartungen nicht pauschalisiert werden. Gelebte Einheit kommt aus Einsicht und ehrliche Offenheit im Umgang miteinander.
Leben und leben lassen und nicht alles zu ernst nehmen, gemeinsam lachen, gemeinsam traurig sein, Schicksalsschläge mittragen, sich auch mal aus dem Weg gehen, woanders Urlaub machen, Gott erleben, über den Glauben reden, andere Ansichten haben dürfen, Gaben und Talente leben, die Schöpfung Gottes in den anderen sehen uvm.
Man merkt, es ist dann doch eine ganze Menge an Herausforderungen
