08.03.2014, 08:58
Zunächstmal möchte ich auch etwas differenzieren. Natürlich hat Gott nichts mit der Finsternis als solches gemeinsam und Gott gebraucht dieses Reich auch nicht als deren aktiver Herrscher, das ist Satan.
Aber ich glaube sehr wohl, dass das Reich der Finsternis Gott vollkommen unterstellt ist und Gott auch bisweilen einiges zulässt, weil z. B. Sünde ein Anrecht gibt.
Saul ist so ein Beispiel, wo seine Sünde dem Satan ein Anrecht gibt und Gott es dann auch zulässt, bzw. sogar als Strafe beschließt. An eine Bildersprache glaube ich hierin nicht.
______________________________________________________________
"Ja, so ist es. Nach deiner Logik hat Jesus glasklar Petrus als Satan selbst geoutet - was natürlich völliger Quatsch ist. Fakt ist jedoch, dass "Satan" kein Name, sondern ein Titel, eine Bezeichnung ist und übersetzt "Widersacher" bedeutet. Jesus hat also Petrus nicht als den Fürsten der Finsternis geoutet, sondern hat ihm, als "Widersacher" widerstanden."
______________________________________________________________
Nein, dann hast du meine Logik nicht verstanden, denn das Jesus Petrus als Satan anspricht, war nichts anderes als das Jesus in diesem Moment durch Petrus versucht werden sollte. Und da Petrus noch nicht endgültig geläutert war, konnte der Satan ihn dafür missbrauchen.
______________________________________________________________
"So gehört es dazu, dass der Ausdruck "böser Geist" und der noch von Gott, eine mentale Beeinträchtigung - bei Saul offensichtlich Depressionen - meinte und nicht etwa ein besessen sein durch einen Dämonen. "
_______________________________________________________________
Doch das meint es, denn es wird ganz klar gesagt das Gott ihm einen bösen Geist sendete und er daraufhin immer wieder in Angst kam, also deutliche Auswirkungen aufgrund dieses bösen Geistes vorhanden waren.
________________________________________________________________
"2 Korinther 6:14 Geht nicht unter fremdartigem Joch mit Ungläubigen! Denn welche Verbindung haben Gerechtigkeit und Gesetzlosigkeit? Oder welche Gemeinschaft Licht mit Finsternis? (Rev.Elb.)"
________________________________________________________________
Das ist aus dem Zusammenhang gerissen und warnt uns davor uns mit falschen leuten einzulassen. Ich habe auch nicht gesagt, dass wir mit der Finsternis als solches umgehen oder gar umgehen sollen. Es geht allein um Gottes Souveränität, dem auch dieses Reich gehorchen muss.
________________________________________________________________
"Wenn Gott das Handeln der Finsternis (wie zB bei Hiob) nicht hindert, heißt das noch lange nicht, dass Gott aktiv Dämonen als seine Handlanger beschäftigt. Bei Hiob kamen alle Vorschläge, Hiob zu quälen, ausdrücklich nicht von Gott, sondern samt und sonders von Satan! Gott hat denen lediglich nicht widersprochen.
________________________________________________________________
Richtig Gott beschäftigt nicht aktiv Dämonen, aber er steuert alles.
Um es nochmal deutlich zu sagen, Gott muss auch die Finsterniss gehorchen und er steuert diese zum Teil auch bzw. hält er sie unter Kontrolle.
Ich stimme dir zwar deiner Auslegung von Prüfen und bewähren soweit fast zu, denke aber auch das du ein wenig falsch liegst.
"Wohlgemerkt: Wo immer Gott in der Bibel Menschen prüft und diese bei der Prüfung durchfallen, ist die Folge die Verdammnis für diese Menschen."
Das ist deine Deutung und so verstehe ich es ganz und gar nicht. Wenn Gott sagt das er die Herzen prüft, meint er mMn was ganz anderes.
Jakobus 1,13 (Quelle: Elberfelder)
Niemand sage, wenn er versucht wird: Ich werde von Gott versucht. Denn Gott kann nicht versucht werden vom Bösen, er selbst aber versucht niemand.
Ich denke das Gott die Herzen der Menschen ansieht und auch daran arbeitet um uns für die Ewigkeit zuzurüsten. Findet er also Versuchungen in uns, so schafft er einen Ausweg (1. Kor. 10, 13). Prüfen bezieht sich also auf das Hineinsehen in die Herzen der Menschen. Wird Versuchung in ihm gefunden, schafft Gott den Ausweg und nicht nach deiner Deutung eine Ablehnung mit anschließender Verdammnis.
Prüfen und Bewährung (Bewahrung) meint hier also eigentlich sinngemäß das selbe.
Aber ich glaube sehr wohl, dass das Reich der Finsternis Gott vollkommen unterstellt ist und Gott auch bisweilen einiges zulässt, weil z. B. Sünde ein Anrecht gibt.
Saul ist so ein Beispiel, wo seine Sünde dem Satan ein Anrecht gibt und Gott es dann auch zulässt, bzw. sogar als Strafe beschließt. An eine Bildersprache glaube ich hierin nicht.
______________________________________________________________
"Ja, so ist es. Nach deiner Logik hat Jesus glasklar Petrus als Satan selbst geoutet - was natürlich völliger Quatsch ist. Fakt ist jedoch, dass "Satan" kein Name, sondern ein Titel, eine Bezeichnung ist und übersetzt "Widersacher" bedeutet. Jesus hat also Petrus nicht als den Fürsten der Finsternis geoutet, sondern hat ihm, als "Widersacher" widerstanden."
______________________________________________________________
Nein, dann hast du meine Logik nicht verstanden, denn das Jesus Petrus als Satan anspricht, war nichts anderes als das Jesus in diesem Moment durch Petrus versucht werden sollte. Und da Petrus noch nicht endgültig geläutert war, konnte der Satan ihn dafür missbrauchen.
______________________________________________________________
"So gehört es dazu, dass der Ausdruck "böser Geist" und der noch von Gott, eine mentale Beeinträchtigung - bei Saul offensichtlich Depressionen - meinte und nicht etwa ein besessen sein durch einen Dämonen. "
_______________________________________________________________
Doch das meint es, denn es wird ganz klar gesagt das Gott ihm einen bösen Geist sendete und er daraufhin immer wieder in Angst kam, also deutliche Auswirkungen aufgrund dieses bösen Geistes vorhanden waren.
________________________________________________________________
"2 Korinther 6:14 Geht nicht unter fremdartigem Joch mit Ungläubigen! Denn welche Verbindung haben Gerechtigkeit und Gesetzlosigkeit? Oder welche Gemeinschaft Licht mit Finsternis? (Rev.Elb.)"
________________________________________________________________
Das ist aus dem Zusammenhang gerissen und warnt uns davor uns mit falschen leuten einzulassen. Ich habe auch nicht gesagt, dass wir mit der Finsternis als solches umgehen oder gar umgehen sollen. Es geht allein um Gottes Souveränität, dem auch dieses Reich gehorchen muss.
________________________________________________________________
"Wenn Gott das Handeln der Finsternis (wie zB bei Hiob) nicht hindert, heißt das noch lange nicht, dass Gott aktiv Dämonen als seine Handlanger beschäftigt. Bei Hiob kamen alle Vorschläge, Hiob zu quälen, ausdrücklich nicht von Gott, sondern samt und sonders von Satan! Gott hat denen lediglich nicht widersprochen.
________________________________________________________________
Richtig Gott beschäftigt nicht aktiv Dämonen, aber er steuert alles.
Um es nochmal deutlich zu sagen, Gott muss auch die Finsterniss gehorchen und er steuert diese zum Teil auch bzw. hält er sie unter Kontrolle.
Ich stimme dir zwar deiner Auslegung von Prüfen und bewähren soweit fast zu, denke aber auch das du ein wenig falsch liegst.
"Wohlgemerkt: Wo immer Gott in der Bibel Menschen prüft und diese bei der Prüfung durchfallen, ist die Folge die Verdammnis für diese Menschen."
Das ist deine Deutung und so verstehe ich es ganz und gar nicht. Wenn Gott sagt das er die Herzen prüft, meint er mMn was ganz anderes.
Jakobus 1,13 (Quelle: Elberfelder)
Niemand sage, wenn er versucht wird: Ich werde von Gott versucht. Denn Gott kann nicht versucht werden vom Bösen, er selbst aber versucht niemand.
Ich denke das Gott die Herzen der Menschen ansieht und auch daran arbeitet um uns für die Ewigkeit zuzurüsten. Findet er also Versuchungen in uns, so schafft er einen Ausweg (1. Kor. 10, 13). Prüfen bezieht sich also auf das Hineinsehen in die Herzen der Menschen. Wird Versuchung in ihm gefunden, schafft Gott den Ausweg und nicht nach deiner Deutung eine Ablehnung mit anschließender Verdammnis.
Prüfen und Bewährung (Bewahrung) meint hier also eigentlich sinngemäß das selbe.