Hallo Monika,
leider, so empfinde ich es, bleibt auch Günter auf der üblichen, christlich oberflächlichen Ebene und verschweigt, wie komplex Vergebung wirklich ist. So simpel, wie er dort schreibt, funktioniert Vergebung nicht!
Das mag bei Kleinigkeiten bei dem Einen oder Anderen evtl. so gehen, aber ganz sicher nicht, wenn Dinge zu vergeben sind, die mehr als ein oberflächliches Geplänkel betreffen.
Zur biblischen Vergebung (siehe das Gleichnis vom Schalksknecht) gehört zuerst die genaue Aufrechnung und Benennung der Schuld. Zuerst steht die Feststellung der berechtigten Klage und die Anerkennung der Schuld an. Dann erst kann über diese der Sühneverzicht ausgesprochen werden - kann vergeben werden.
Und dann kommt, dass wir trotz dem wir vergeben haben, noch lange keine Versöhnung erreicht haben - weder in unserem Herzen noch im Miteinander. Siehe dazu meinen Blogbeitrag: http://katalyma.wordpress.com/2008/11/28...ersohnung/
leider, so empfinde ich es, bleibt auch Günter auf der üblichen, christlich oberflächlichen Ebene und verschweigt, wie komplex Vergebung wirklich ist. So simpel, wie er dort schreibt, funktioniert Vergebung nicht!
Das mag bei Kleinigkeiten bei dem Einen oder Anderen evtl. so gehen, aber ganz sicher nicht, wenn Dinge zu vergeben sind, die mehr als ein oberflächliches Geplänkel betreffen.
Zur biblischen Vergebung (siehe das Gleichnis vom Schalksknecht) gehört zuerst die genaue Aufrechnung und Benennung der Schuld. Zuerst steht die Feststellung der berechtigten Klage und die Anerkennung der Schuld an. Dann erst kann über diese der Sühneverzicht ausgesprochen werden - kann vergeben werden.
Und dann kommt, dass wir trotz dem wir vergeben haben, noch lange keine Versöhnung erreicht haben - weder in unserem Herzen noch im Miteinander. Siehe dazu meinen Blogbeitrag: http://katalyma.wordpress.com/2008/11/28...ersohnung/
Trotz so manchem Tief das ich erlebt habe, immer noch oder gerade deshalb Christ
