Nein, die Bibel spricht nicht davon. An keiner Stelle.
Bei genauer Betrachtung der dazu immer wieder zitierten Bibelstellen wird deutlich, dass man diese damit missdeutet.
Ob Frauen im NT bereits als Älteste oder ähnlichem genannt wurden, ist zurecht strittig - eben nicht eindeutig.
Du denkst noch immer in den Formen der inst. Gemeinden. Das es Leiter gibt, die hierarchisch über bestimmte Bereiche der Gemeinde herrschen. Im NT gab es solche nie. Bis es in der NT-Gemeinde wieder soweit war, mussten wenige hundert Jahre vergehen.
Wenn wir ins AT sehen, finden wir vor der Staats-/Königreichsgründung Israels die Richter. Unter ihnen auch Frauen. Bekannteste unter ihnen ist Debora. (Richter 4) Sie war nicht nur eine Richterin, sondern auch Prophetin.
Warum sollte also der Gott, der kein Problem damit hatte im AT auch Frauen mit solchen führenden Aufgaben zu versehen, gerade im NT dies plötzlich nicht mehr wollen? (Wenn ER im NT überhaupt noch solche Aufgaben vorgesehen haben sollte.)
Bei genauer Betrachtung der dazu immer wieder zitierten Bibelstellen wird deutlich, dass man diese damit missdeutet.
Ob Frauen im NT bereits als Älteste oder ähnlichem genannt wurden, ist zurecht strittig - eben nicht eindeutig.
Du denkst noch immer in den Formen der inst. Gemeinden. Das es Leiter gibt, die hierarchisch über bestimmte Bereiche der Gemeinde herrschen. Im NT gab es solche nie. Bis es in der NT-Gemeinde wieder soweit war, mussten wenige hundert Jahre vergehen.
Wenn wir ins AT sehen, finden wir vor der Staats-/Königreichsgründung Israels die Richter. Unter ihnen auch Frauen. Bekannteste unter ihnen ist Debora. (Richter 4) Sie war nicht nur eine Richterin, sondern auch Prophetin.
Warum sollte also der Gott, der kein Problem damit hatte im AT auch Frauen mit solchen führenden Aufgaben zu versehen, gerade im NT dies plötzlich nicht mehr wollen? (Wenn ER im NT überhaupt noch solche Aufgaben vorgesehen haben sollte.)
Trotz so manchem Tief das ich erlebt habe, immer noch oder gerade deshalb Christ
