11.01.2007, 22:03
Der Zweig ist zwar schon ziemlich betagt, ich möchte aber trotzdem nochmal auf das Anfangsproblem zurückkommen:
Es wird in den Denominationen ja häufig von Schafdiebstahl gesprochen, womit das »Abwerben« von einer Denomination zur anderen gemeint ist. Dabei wird übersehen, daß die Schafe gar nicht den Denominationen und ihren Fürsten gehören, sondern dem Guten Hirten. Die Schafdiebe sind also diejenigen, die innerhalb der Weide illegale Zäune ziehen, und Schafe für sich reklamieren, also die Befürworter der Denominationen. Sie stehlen dem Guten Hirten die Schafe und stellen sie in ihre eigenen Pferche. Paulus warnt: »Denn ich weiß dieses, daß nach meinem Abschiede verderbliche Wölfe zu euch hereinkommen werden, die der Herde nicht schonen. Und aus euch selbst werden Männer aufstehen, die verkehrte Dinge reden, um die Jünger abzuziehen hinter sich selbst her.« (Apg. 20, 29f)
Die Unterteilung in Mitglieder von Denominationen ist eine Unterteilung gemäß Fleisch. Der geistliche Mensch kennt keine Denominationen, er kennt nur Gleider am Leib des Christus. Wenn wir uns nun fürchten, aus den Kirchen »Mitglieder abzuwerben«, dann übernehmen wir die Sichtweise des Fleisches. Die Gefahr dabei ist, daß wir dann selber mit unseren Hausversammlungen ? weil wir den Unterschied zwischen Denomination und Gemeinde nicht verstanden haben ? irgendwann zu Denominationen werden. Der Unterschied ist aber doch kein quantitativer (Mitgliederzahl) sondern muß ein qualitativer sein! Das ist übrigens der Grund, warum ich überhaupt nicht verstehe, warum hier immer von Hauskirchen gesprochen wird. »Kirche« ist kein biblischer Begriff, sondern ein babylonischer. Die Schrift spricht von »Herausgerufenen*«, und dieser Begriff sagt eigentlich alles.
Von daher: Laßt uns Gott danken für jeden, der sich aus den religiösen Systemen Babylons herausrufen läßt, und wenn irgend möglich, sollten wir ihm eine geistliche Heimat bieten.
*Wer mit dem Begriff der »Herausgerufenen« (ecclesia), der mit Kirche nichts gemein hat, noch nichts anfangen kann, findet unter http://www.herausgerufene.de/downloads/sukkot.pdf ausführliche Informationen hierzu (auch wenn erst auf den zweiten Blick sichtbar wird, daß es um dieses Thema geht).
Es wird in den Denominationen ja häufig von Schafdiebstahl gesprochen, womit das »Abwerben« von einer Denomination zur anderen gemeint ist. Dabei wird übersehen, daß die Schafe gar nicht den Denominationen und ihren Fürsten gehören, sondern dem Guten Hirten. Die Schafdiebe sind also diejenigen, die innerhalb der Weide illegale Zäune ziehen, und Schafe für sich reklamieren, also die Befürworter der Denominationen. Sie stehlen dem Guten Hirten die Schafe und stellen sie in ihre eigenen Pferche. Paulus warnt: »Denn ich weiß dieses, daß nach meinem Abschiede verderbliche Wölfe zu euch hereinkommen werden, die der Herde nicht schonen. Und aus euch selbst werden Männer aufstehen, die verkehrte Dinge reden, um die Jünger abzuziehen hinter sich selbst her.« (Apg. 20, 29f)
Die Unterteilung in Mitglieder von Denominationen ist eine Unterteilung gemäß Fleisch. Der geistliche Mensch kennt keine Denominationen, er kennt nur Gleider am Leib des Christus. Wenn wir uns nun fürchten, aus den Kirchen »Mitglieder abzuwerben«, dann übernehmen wir die Sichtweise des Fleisches. Die Gefahr dabei ist, daß wir dann selber mit unseren Hausversammlungen ? weil wir den Unterschied zwischen Denomination und Gemeinde nicht verstanden haben ? irgendwann zu Denominationen werden. Der Unterschied ist aber doch kein quantitativer (Mitgliederzahl) sondern muß ein qualitativer sein! Das ist übrigens der Grund, warum ich überhaupt nicht verstehe, warum hier immer von Hauskirchen gesprochen wird. »Kirche« ist kein biblischer Begriff, sondern ein babylonischer. Die Schrift spricht von »Herausgerufenen*«, und dieser Begriff sagt eigentlich alles.
Von daher: Laßt uns Gott danken für jeden, der sich aus den religiösen Systemen Babylons herausrufen läßt, und wenn irgend möglich, sollten wir ihm eine geistliche Heimat bieten.
*Wer mit dem Begriff der »Herausgerufenen« (ecclesia), der mit Kirche nichts gemein hat, noch nichts anfangen kann, findet unter http://www.herausgerufene.de/downloads/sukkot.pdf ausführliche Informationen hierzu (auch wenn erst auf den zweiten Blick sichtbar wird, daß es um dieses Thema geht).