Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Einfache Gemeindeforum .einfache-gemeinde.deInfoForumInfo

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Networking - Vernetzung unter einfachen Gemeinden?
#21
Shalom HeikePS,

ich will bewusst Deine Frage zum Mailring auch an Ric (aber nicht nur) weiter geben. Wie siehst DU eine praktische Umsetzung zu einem Mailring im Bezug zu den Hauskirchen in Deutschland?

Sind die Hauskirchen offen dafür? Ich denke im Raum Essen wird es schon eine interessante Vernetzung geben, wo Austausch gelebt wird.

kochy

Zitieren
#22
Hallo Kochy,
Bei mir ändert sich einiges, die meisten Verpflichtungen hören dieses Jahr gleichzeitig auf. Im Augenblick wachsen wir als Familie viel stärker zusammen. Wir haben einen engen, einen weiteren (Freunde, die wir teilweise begleiten) und einen weiten Kreis wie z.B. die Leute, die ich in Fulda kennengelernt habe, Prophetenschule usw., die Kreise, wo ich eingebunden war. Dazu haben wir hier im Dorf 4 frischbekehrte Thai-Frauen (ca. 1 Jahr gläubig jetzt), die Anbindung suchen. Ich sehe, daß hier in der nächsten Zeit einiges wachsen wird, und mich würde einfach so ein sehr praktischer Informationsaustausch interessieren, Erlebnisse, Zeugnisse, Ermutigungen, Literatur, evtl. auch anonymisierte Gebetsanliegen, das allerdings seltener, denn ich denke, das kann auch hier im Kreis bleiben. Je nachdem...
Ich fände es sehr schön, zu hören, was der Herr an den anderen Enden so tut, was Euch aufgeht, was Euch wichtig wird, was Euch besonders begleitet, und was Ihr erlebt. Ich denke da an einen sehr praktischen Austausch. Auch Schwierigkeiten und Barrieren z.B. das sind z.B. Gebetsanliegen, die in einer größeren Gruppe gebetet werden können. Denn z.B. Katholizismus, Decke vor den Augen usw. das sind Dinge, das wird nicht nur in meiner Gegend vorkommen.
Einfach vorwiegend ein Erfahrungsaustausch.
Ich habe noch keine Ahnung, wie es im nächsten Jahr zeitmäßig bestellt sein wird, was die Prioritäten sein werden, wie gesagt, es ordnet sich alles neu.
Heike
HeikePS, hoffentlich war das nicht prophetisch, ich würde das nächste Jahr gerne mehr aus Seiner Ruhe heraus handeln und weniger PS an den Tag legen Wink.
Zitieren
#23
Hallo HeikePS,

da ist ja einiges bei Euch in Bewegung. Bei uns hat Nicolai bekundet, dass er sich TAUFEN lassen will. Wir freuen uns sehr darüber und vertiefen das Thema Taufe jetzt. Rangsdorf hat ja zwei Gewässer und wir werden sehen, wo wir die Taufe durchführen. Alternativ gibt es ja noch Schwimmbäder. Das ist also unser großes Ereignis für 2008.

Wir haben noch mit einer ägyptischen Familie Kontakt und der Vater ist offen für Zeugnisse aus der christlichen Welt. Doch wir merken und wissen, es geht nur über Beziehungen die Leute zu erreichen.

kochy
Zitieren
#24
Hallo Kochy, hallo Heike,

ich weiß nicht genau, was ein "Mailring" ist und welche Zielsetzung er hat. Das müsste mir mal jemand genau erklären. Eventeull hängt es damit zusammen, mit einer bestimmten Anzahl von Interessierten in einem beständigen e-mail- Austausch betreffs bestimmter Anliegen und Themen zu stehen. Wenn ich da richtig liege, dann würde ich sagen, dass ich meinen persönlichen "Mailring" bereits habe und den pflege. Dazu habe ich jede Menge e-mail-adressen gesammelt und halte beständig Kontakt zu diesen Leuten (aber nicht nur per mail sondern auch über Blog, Forum und Internetseite). Auch die "Bloggercommunity", an der ja schon mehrere Leute teilnehmen, erfüllt für mich diesen Zweck und gerade an dem Beipiel "Kochy und Don Ralfo" freue ich mich, über den gegenseitigen Austausch, der schon stattfindet - das will ich auch weiter pflegen.
Wenn jemand anders z.B. mit den Adressen vom Forum etwas ähnliches tun will, bzw. einen "Mailring" machen will, dann find ich das gut, er kann das dann tun, dem steht nichts im Wege, die Adressen wurden ja in dem Fall freiwillig weitergegeben und die Leute sind an einem Austausch interessiert. Jeder muss sich dann überlegen, ob er sich daran beteiligt. Ich finde das gut.
Solche Sachen werden ja immer von einem "Adminsitrator" oder "Netzwerkler" angeleiert und ob es dann klappt hängt auch von seiner Begabung, bzw. von seinem Fleiß ab.
Das Nezt ist offen und frei für viele solcher oder ähnlicher Aktivitäten. Es gibt hier ja keine administrative Leitung, die gefragt werden müsste betreffs der Aktivitäten, die neben dem Forum stattfinden. Es wäre dann eine Art selbständige Frucht, die aus dem Forum reproduziert wurde.

Ric

Zitieren
#25
Übrigens, eine etwas andere, aber nicht weniger hilfreiche Sache in diesem Sinne ist der neue Newsletter von einfache Gemeinde (Hauskirchen-forum), der Anfang nächsten Jahres an den Start gehen wird. Der soll ein gemeinsames Sprachrohr werden, wo auch viele Anliegen aufgegriffen werden können.

ric
Zitieren
#26
Gut.
Danke Risc.
Dann werde ich die e-mail-Liste nutzen von Fulda, und dann schauen, wo sich ein Austausch entwickelt.
Ich werde den Austausch langsam aber stetig angehen, je nach Zeit. Wenn der Newsletter das ablösen sollte, ist es auch gut.
Heike
Zitieren
#27
Das mit dem Newsletter finde ich auch sehr gut, wenn er denn regelmäßig kommt und News aus der Hauskirchenwelt enthält.

Was soll der Rundbrief denn beinhalten? Gibt es dazu schon Gedanken?

kochy
Zitieren
#28
Hallo an alle,

"Mailring" kannte ich noch nicht. Das was ich kenne ist eine sogenannte Mailing-Liste ... die ähnlich funktioniert, wie ein Forum. Man kann sich an-/abmelden per E-Mail an eine bestimmte Mail-Adresse. Jeder kann Beiträge an EINE Mail-Adresse schreiben und die Mailing-Liste übernimmt dann das Verteilen an alle eingetragenen Teilnehmer. Ein Teilnehmer muss sich nicht um die Pflege der E-Mail-Liste kümmern!

Das ganze ist zeitnaher als ein Newsletter ... ein Mail eines Teilnehmers wird sofort an alle anderen verteilt. Bei einem Newsletter werden Beiträge gesammelt und in bestimmten (regelmäßigen oder auch unregelmäßigen) Abständen verschickt.

Eine Frage bei einer Mailing-Liste wäre noch, wie offen die An-/Abmeldung gehandhabt wird, ...
... wieviele "sensible/persönliche Infos" ein Mail enthält, müsste dann auch jeder selbst entscheiden.

lg, guido
Zitieren
#29
Durch diese "Vernetzung" besteht die Gefahr, dass eine Organisation herauskommt. Schaut euch mal die Geschichte an: Jede Erweckung die der Herr gegeben hat, endete am Schluss wieder in einer Organisation, die diesen Segen Gottes für sich beanspruchte.
Natürlich ist es nicht verboten und sogar wünschenswert, dass sich Christen von unterschiedlichen Orten untereinander austauschen, aber solch eine Vernetzung oder ein gemeinsames "Forum" läuft darauf hinaus, dass man sich wieder einer Organisation zugehörig fühlt und das "Wir" nicht mehr alle Christen mit einschließt und über diese Organisation definiert wird, wer zu "uns" gehört und wer nicht. So war es mit jeder Spaltung und wird hier auch nicht anders sein.
Abgesehen davon finden wir so etwas nicht im NT.
Zitieren
#30
Ja doch, wir finden sehrwohl, dass im NT die Gemeinden untereinander vernetzt waren. Man kannte sich nicht nur, sondern man sandte Grüße, Apostel, Lehrer, Propheten, etc. besuchten die verschiedenen Gemeinden, etc. Also im NT finden wir das schon - nur eben keine Denominationen.

Ob Vernetzung immer zwangsläufig in einer Denomination enden muss? Davon bin ich nicht so überzeugt, wenngleich ich die Gefahr sehe.

Charly
Trotz so manchem Tief das ich erlebt habe, immer noch oder gerade deshalb Christ Cool
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste