18.01.2007, 23:41
Hallo Friederich,
glaubst du nicht, dass man selbst mit Traditionen, die wir in der Bibel finden, Gott ein Gräuel sein können, wenn diese nur noch aus Routine, ohne echte Hingabe zelebriert werden? Ich meine ja.
Für eine Tradition eine biblische Überlieferung zu haben ist alles andere als eine Garantie damit dann auch das Richtige zu tun. Erinnere dich einfach mal an so manchen Ausspruch Jesu über die Pharisäer und Schriftgelehrten.
Das was du einfach übersehen willst ist der Umstand, dass nicht die Tradition das wirklich maßgebliche ist, sondern der Anlass und die Intention des Gelebten darin. (Wie hejo es schon ansprach) So können wir sehrwohl Feste zum Anlass biblischer Begebenheiten feiern, auch wenn wir keinerlei Anleitung dazu im Wort finden. Solange wir aus ehrlichem Herzen Gott damit loben und Ihm die Ehre geben, gibt es keinen Anlass aus der Bibel, die uns dies verbieten würde.
Das was hier zu betrachten gilt ist:
- nicht gelebte Überlieferung
- tote Tradition (weil hier die Tradition und nicht die lebendige Gemeinschaft mit Gott das Ziel ist)
- lebendige Tradition, die ihre Anweisung im Wort findet
und
- lebendige Tradition, die erst nach dem biblischen Kanon entstanden ist.
In deiner Betrachtung von Traditionen greifst du schlichtweg zu kurz, wenn du es auf das reduzieren willst, was du hier Anfangs geschrieben hast. Reduziert man es in der Art, steht man mächtig in der Gefahr schlicht gesetzlich zu sein.
Charly
glaubst du nicht, dass man selbst mit Traditionen, die wir in der Bibel finden, Gott ein Gräuel sein können, wenn diese nur noch aus Routine, ohne echte Hingabe zelebriert werden? Ich meine ja.
Für eine Tradition eine biblische Überlieferung zu haben ist alles andere als eine Garantie damit dann auch das Richtige zu tun. Erinnere dich einfach mal an so manchen Ausspruch Jesu über die Pharisäer und Schriftgelehrten.
Das was du einfach übersehen willst ist der Umstand, dass nicht die Tradition das wirklich maßgebliche ist, sondern der Anlass und die Intention des Gelebten darin. (Wie hejo es schon ansprach) So können wir sehrwohl Feste zum Anlass biblischer Begebenheiten feiern, auch wenn wir keinerlei Anleitung dazu im Wort finden. Solange wir aus ehrlichem Herzen Gott damit loben und Ihm die Ehre geben, gibt es keinen Anlass aus der Bibel, die uns dies verbieten würde.
Das was hier zu betrachten gilt ist:
- nicht gelebte Überlieferung
- tote Tradition (weil hier die Tradition und nicht die lebendige Gemeinschaft mit Gott das Ziel ist)
- lebendige Tradition, die ihre Anweisung im Wort findet
und
- lebendige Tradition, die erst nach dem biblischen Kanon entstanden ist.
In deiner Betrachtung von Traditionen greifst du schlichtweg zu kurz, wenn du es auf das reduzieren willst, was du hier Anfangs geschrieben hast. Reduziert man es in der Art, steht man mächtig in der Gefahr schlicht gesetzlich zu sein.
Charly
Trotz so manchem Tief das ich erlebt habe, immer noch oder gerade deshalb Christ
