20.01.2007, 00:37
Hallo, mal was aus der Praxis.
Eine Frau bei uns macht weit und breit den besten Schweinebraten. Als sie nach ihrem Geheimrezept gefragt wurde, antwortete sie: Man muß die Enden des Schweinebratens abschneiden und obenauf legen. Auf die Frage, woher sie dieses "Rezept" habe, sagte sie, von ihrer Mutter. Daraufhin wurde ihre Mutter befragt, woher sie dieses Rezept habe, sagte sie auch, von ihrer Mutter. Da die Oma noch lebte, wurde auch diese gefragt , woher sie das Rezept habe. Die Oma sagte, ganz einfach, wir waren eine große Familie und da mußte ein großer Braten her, der aber in der Rein (Pfanne) zuwenig Platz hatte, darum habe ich die Endstuecke abgeschnitten und oben auf gelegt.
Man sieht, wie leicht Traditionen entstehen koennen. B)
Fuer mich sind viele Traditionen wie Formen ohne Inhalt, andere aber koennen auch einen gewichtigen Inhalt transportieren. Man siehe nur allein das Brotbrechen.
Ich kann mich da nur Charlys Meinung anschließen, wenn sie aus dem Geist sind, dann ist es gut. Aus dem Fleisch sind Traditionen toetend wie der Buchstabe oder das Gesetz.
Also generell alle Traditionen zu "verteufeln" waere so, wie wenn wir das Kind mit dem Bade ausschuetten wuerden.
Denn alle die sich vom Geist Gottes leiten lassen, sind Kinder Gottes.
Mit lieben Gruessen aus Oesterreich Hejo.
Uebrigens, wir im Lande "Gosen" sind von Strumschaeden verschont geblieben, Dank sei unserm Gott dafuer.
Eine Frau bei uns macht weit und breit den besten Schweinebraten. Als sie nach ihrem Geheimrezept gefragt wurde, antwortete sie: Man muß die Enden des Schweinebratens abschneiden und obenauf legen. Auf die Frage, woher sie dieses "Rezept" habe, sagte sie, von ihrer Mutter. Daraufhin wurde ihre Mutter befragt, woher sie dieses Rezept habe, sagte sie auch, von ihrer Mutter. Da die Oma noch lebte, wurde auch diese gefragt , woher sie das Rezept habe. Die Oma sagte, ganz einfach, wir waren eine große Familie und da mußte ein großer Braten her, der aber in der Rein (Pfanne) zuwenig Platz hatte, darum habe ich die Endstuecke abgeschnitten und oben auf gelegt.
Man sieht, wie leicht Traditionen entstehen koennen. B)
Fuer mich sind viele Traditionen wie Formen ohne Inhalt, andere aber koennen auch einen gewichtigen Inhalt transportieren. Man siehe nur allein das Brotbrechen.
Ich kann mich da nur Charlys Meinung anschließen, wenn sie aus dem Geist sind, dann ist es gut. Aus dem Fleisch sind Traditionen toetend wie der Buchstabe oder das Gesetz.
Also generell alle Traditionen zu "verteufeln" waere so, wie wenn wir das Kind mit dem Bade ausschuetten wuerden.
Denn alle die sich vom Geist Gottes leiten lassen, sind Kinder Gottes.
Mit lieben Gruessen aus Oesterreich Hejo.

Uebrigens, wir im Lande "Gosen" sind von Strumschaeden verschont geblieben, Dank sei unserm Gott dafuer.