22.03.2007, 23:15
Dass die katholische Kirche für ihre Entstehung und Entwicklung starke Anleihen aus vorchristlichen Religionen und heidnischen Kulturen und bestimmt auch aus der babylonischen Kultur entnommen hat, ist kein neues Thema mehr.
Längst gibt es auch Nachforschungen, dass zum Beispiel die Sache mit der Himmelkönigin auf den Artemiskult oder sogar auf eine altgermanische Muttergottheit zurückgehen soll, warum nicht auch auf eine altbabylonische Göttin. Das ist im Prizip egal. Ähnliches lässt sich zum Beispiel auch auf die kath. Eucharistifeier anwenden.
Was mich viel mehr interessiert ist, worauf viele unserer (nichtkatholischen) kirchlichen, gemeindlichen Strukturen und Denkweisen herkommen. Denn nicht nur die katholische Kirche, sondern auch freie, bzw. charismatische Gemeinden pflegen Gewohnheiten, die mit dem was Jesus uns hinterlassen hat nichts zu tun hat. Und da ist immer wieder der gleiche Bereich, bei dem Anleihen genommen wurde - aus der Welt und aus dem, was in ihr "herumschwirrt".
Ich bin der Meinung, dass das hineinreicht bis in die monderne Gesellschaft, in der z.B. "Mangementmethoden" aus der Wirtschaft für die Gemeinde kopiert und übernommen werden - das ist nur eine Sache, es gibt noch viel andere Dinge. da brauch in nicht bei der Katholischen Kirche anzufangen.
Gruß Richard
Längst gibt es auch Nachforschungen, dass zum Beispiel die Sache mit der Himmelkönigin auf den Artemiskult oder sogar auf eine altgermanische Muttergottheit zurückgehen soll, warum nicht auch auf eine altbabylonische Göttin. Das ist im Prizip egal. Ähnliches lässt sich zum Beispiel auch auf die kath. Eucharistifeier anwenden.
Was mich viel mehr interessiert ist, worauf viele unserer (nichtkatholischen) kirchlichen, gemeindlichen Strukturen und Denkweisen herkommen. Denn nicht nur die katholische Kirche, sondern auch freie, bzw. charismatische Gemeinden pflegen Gewohnheiten, die mit dem was Jesus uns hinterlassen hat nichts zu tun hat. Und da ist immer wieder der gleiche Bereich, bei dem Anleihen genommen wurde - aus der Welt und aus dem, was in ihr "herumschwirrt".
Ich bin der Meinung, dass das hineinreicht bis in die monderne Gesellschaft, in der z.B. "Mangementmethoden" aus der Wirtschaft für die Gemeinde kopiert und übernommen werden - das ist nur eine Sache, es gibt noch viel andere Dinge. da brauch in nicht bei der Katholischen Kirche anzufangen.
Gruß Richard