Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Einfache Gemeindeforum .einfache-gemeinde.deInfoForumInfo

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Weihnachten - ein heidnisches/biblisches Fest?
#4
Anmerkung von admin:

Zur Vollständigkeit hier noch ein umfangreicheres Zitat aus Jürgens Beitrag (siehe Thema "Fünffältiger Dienst"):
Zitat:Hallo Rainer, Hejo und co
Es scheint als ob sich die Diskussion an der Stelle weit auseinanderteilt.
Was den Umgang mit Weihnachten angeht, bin ich dankbar für das Zitat von Watchman Nee, das ich hier noch mal einfügen möchte: Eph 4,13
Dauernde nahe Verbindung zu Menschen zu haben, deren Schriftauslegung nicht mit der unseren uebereinstimmt, ist fuer das Fleisch schwer, fuer den Geist aber gut. Wir moegen richtige Ansichten haben, aber Gott gibt uns hier die Gelegenheit, eine richtige Haltung zu zeigen; wir glauben vielleicht richtig; aber Gott will erproben, ob wir auch richtig lieben. Es kommt leicht vor, dass unser Kopf voll von gut fundierter, schriftgerechter Lehre ist, unser Herz aber ohne wahre Liebe. Ach, wenn es doch unter uns Christen mehr Toleranz, mehr Weitherzigkeit gaebe! Leider sind viele Gotteskinder in der Verteidigung ihrer eigenen Erkenntnis so fanatisch, dass sie alle die, deren Schriftverstaendnis anders als ihres ist, als Außenseiter abstempeln und auch so behandeln. Aber Gott will, dass wir allen solchen Bruedern liebvoll begegnen, auch wenn sie Ansichten vertreten, die sich von unseren eigenen unterscheiden. Nichts zeigt den Grad der geistlichen Gesinnung eines Lehrers besser als sein Verhalten gegen solche, die seiner Lehre wiedersprechen.\"

Ich persönlich wünschte mir für meine Geschwister, daß wir alle zu der Freiheit gelangen,die traditionellen Feste durch die biblischen zu ersetzen.
Deshalb bleibe ich in der Gemeinschaft und lass mich von Gott leiten. Ich habe gelernt, daß es entscheidend ist, wohin er uns in der Gemeinschaft führt. Dabei lerne ich auch meinen Standpunkt zu vertreten. Und schließlich kann ich dabei auch noch mal Korrektur erfahren.
Sehr problematisch wird es, wenn ich Aufgrund meiner veränderten Ansicht meine  Brüder und Schwestern als Ungläubige betrachte sie deshalb verlasse.
Da hilft mir ein altes jüdisches  Sprichwort: Vergifte nicht den Brunnen, aus dem du selbst getrunken hast.

----------------------------------------------------------------------------


Jürgen wrote:
Zitat:Dabei lerne ich auch meinen Standpunkt zu vertreten

Hallo Jürgen,

was ist denn Dein Standpunkt? Ich habe verstanden, daß Du lieber hättest, daß die anderen die jüdischen Feste feiern. Aber wie hältst Du es denn konkret? Feierst Du Weihnachten? Was machst Du, wenn die Geschwister Weihnachten feiern? Feierst Du um der Gemeinschaft willen mit?

Rainer


Nachrichten in diesem Thema
Weihnachten - ein heidnisches/biblisches Fest? - von Rainer - 26.12.2005, 14:57
Weihnachten - ein heidnisches/biblisches Fest? - von Gast - 26.12.2005, 19:59
Weihnachten - ein heidnisches/biblisches Fest? - von Mela - 05.03.2006, 20:36

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste