Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Einfache Gemeindeforum .einfache-gemeinde.deInfoForumInfo

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Römisch-katholisch geprägte Hausgemeinden?
#3
Hallo Alex,

gelobt sei Jesus Christus in Ewigkeit! Amen.

Dieser Gruß gefällt mir sehr gut. Ich hatte ein Gespräch mit einer Glaubensschwester und ich meinte zu ihr, wir Christen könnten uns doch mit o.a. Worten begrüßen bzw. verabschieden. Sie schaute verdutzt und meinte, das machen doch die ?Katholischen?. Jetzt war ich verdutzt.

Die spürbare Intoleranz vieler unserer Leute, insbesondere aus unserer charismatischen Ecke, hinsichtlich Menschen der RKK, ist beschämend.

Zwei unserer HG-Teilnehmer sind katholisch. Wir treffen uns im Namen von Jesus und nicht im Namen einer Denomination.

Religiosität birgt die Gefahr von Intoleranz gegenüber Andersgläubigen, mit all ihren Auswüchsen.

Die Botschaft Jesu ist zuerst nicht Gesetz/Gerechtigkeit sondern Gnade. Aus dem Verständnis heraus kann gerechtes Handeln entstehen und die Erfüllung des Gesetzes. Pharisäer und Schriftgelehrte hatten mit Jesus ein Problem.


Schwierig wird es, wenn ein anderes Evangelium gepredigt wird, aus dem heraus ein elitäres Bewusstsein entstehen kann, z.B., Intoleranz den Menschen anderer Konfessionen gegenüber.

Zitat:Hauskirche und herkömmliche Kirche müssen auch nicht unbedingt gegeneinander ausschließen.

Nicht unbedingt, aber in der Konsequenz schon. Nach meinem Verständnis ist HG, demütige, kapitulierende Revolution. Revolution gegen Macht, System, klerikale Pfründesicherung, Religiosität, und letztendlich auch gegen die Kirchensteuer oder dem sogenannten Zehnten.

Wenn wir in unseren HG unseren Weg gehen, beurteilen sich klerikale, religiöse Systeme von selbst.

Zitat:Ein weiterer Punkt, der mir bei dem vollständigen Anschluss an eine herkömmliche Kirche Bauchschmerzen bereitet, sind die Verbrechen gegenüber Juden und Andersgläubigen in der Vergangenheit.


Wir Menschen sind glaube ich zu allem fähig, Verbrechen gegenüber Juden und Andersgläubigen z.B., aus der Bibel heraus zu rechtfertigen (wie geschehen) ist schon der ?Hammer?. Ich persönliche komme nicht weiter, wenn ich mir die Gräueltaten der letzten Jahrhunderte vor Augen halte. Hier ist zu viel böses geschehen. Für uns sollte gelten, Glaube, Hoffnung, Liebe. Hieran festhalten und weitergehen, im Bewusstsein der Gnade.

Gruß
und gelobt sei Jesus Christus in Ewigkeit. Amen.
Gottesmord auf Golgatha
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Römisch-katholisch geprägte Hausgemeinden? - von Hans-Otto - 08.08.2008, 09:51

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste