Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Einfache Gemeindeforum .einfache-gemeinde.deInfoForumInfo

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gemeinde, Leib Christi
Was meinst Du zu der Passage..............? :

Und mein Geist ist in mir geängstet, mein Herz ist erstarrt in meinem Leibe. (Ps 143,4 Luther )
Gottesmord auf Golgatha
Zitieren
Dazu sage ich, dass dies eine irreführende Übersetzung ist. Denn das hebr. Wort, in dieser Verbform meint ein „ohnmächtig werden, in Ohnmacht fallen“ und nicht ängstigen.
Die Rev.Elb. übersetzt besser:
Psalmen 143:4 Mein Geist ermattet in mir, mein Herz ist erstarrt in meinem Innern.
Trotz so manchem Tief das ich erlebt habe, immer noch oder gerade deshalb Christ Cool
Zitieren
Oh Schreck, ich falle in Ohnmacht.



Was können die Gründe sein, warum mein Geist ermattet…..?

Ich hatte solche Angst, ich meinte mein Herz bleibt stehen.
Gottesmord auf Golgatha
Zitieren
Willst du jetzt mit Nachdruck unbedingt Angst dort hineindeuten, wo sie nicht hingehört? Reicht es nicht, wenn deine Seele / dein Fleisch damit zu kämpfen hat?

Der Psalmist hatte es mit langanhaltender Verfolgung und Lebensbedrohung zu tun. Da kann man auch mal ermatten, die Kraft verlieren - ganz ohne akuten Angstzuständen.
Trotz so manchem Tief das ich erlebt habe, immer noch oder gerade deshalb Christ Cool
Zitieren
Seele, Gemüt, mein Geist, Hl. Geist, Gewissen, Verstand, böse Geister, unreine Geister, Dämonen.

Und „auf ihn traut mein Herz und mir ist geholfen.“(Psalm 28,7 Luther 2017).
Was meint David, wenn er auf sein Herz hin weißt……….. Wie kann ich mit meinem Herz vertrauen…………???..........

so viele Begrifflichkeiten, ich blicke nicht mehr durch………….
Gottesmord auf Golgatha
Zitieren
Zitat:Das Herz - Biblisch-theologisch
Die aktuelle biblische Forschung hebt die Vokabel Herz als zentrale anthropologische Begrifflichkeit hervor. Für das Verständnis wesentlich ist, dass Herz zwar auch auf das Feld emotionaler Zustände, vor allem aber auf das Gebiet von Vernunft und Urteilsfähigkeit verweist. Denn nach biblischer Auffassung ist das Herz der Sitz von Denken und Urteilen, von Planen und Wollen. So heißt es z.B. über die Selbstberatung Abrahams: „er sprach in seinem Herzen“ (Gen 17,17). Ein „hörendes Herz“ ist nach 1 Kön 3,9.12 ein „weises und verständiges Herz“. Das Herz eines Menschen kann lebensförderliche, aber auch niederträchtige „Gedanken hegen“ (Dtn 15,9; vgl. Spr 6,18; Ez 38,10). Das Herz ist Ort menschlicher Vernunft (Sir 17,6), des Grübelns und des Nachdenkens (Ps 49,4; 77,7; Spr 19,21), der erinnernden Zuwendung (Ps 27,8) sowie des Planens und Sich-Entschließens (Ex 35,21; 2 Sam 7,3; Jes 10,7). Das Herz ist in diesem Sinne das wichtigste noëtische*, auf das geistige Wahrnehmen bezogene Erkenntnisorgan des Menschen, in dem er auch seine Entscheidungen trifft.

Über diese wesentlichen Funktionen hinaus wird Herz in vielen biblischen Texten regelrecht als die Mitte, das innerste Zentrum, als Personkern des Menschen begriffen (z.B. Dtn 11,18; 1 Sam 16,7; 1 Kön 8,39; 1 Chr 28,9; Ps 28,7; Ez 36,26f.; in Verständnisrichtung Seele, Gewissen: 1 Sam 24,6f.; Ps 51,12). Als ganzheitliche Mitte des Menschen bildet das Herz den zentralen Ort, in dem äußere Eindrücke gebündelt, reflektiert und einer Stellungnahme zugeführt werden. In der Linie dieser Eigenschaften ist das Herz zugleich auch herausgehobener Ort der Gotteswahrnehmung und Gottesbegegnung, der über das Verhältnis des jeweiligen Menschen zu → Gott bestimmt (z.B. Ex 9,34f.; Ps 27,8; 33,21; Jes 29,13; Jer 4,4; 31,33f.). Entsprechend ergeht an Israel der Auftrag, Gott „mit ganzem Herzen“ zu lieben (Dtn 6,4f.; vgl. Dtn 30,6; 1 Chr 28,9; Ps 86,12).

Eng damit verbunden ist die biblische Auffassung, dass Gott die Herzen der Menschen kennt. Er kann den Menschen ins Herz blicken, er erkennt alle Regungen der Herzen. Gott weiß, was im Innersten der Menschen vorgeht, er kennt ihre Gedanken, er weiß um ihr Planen und Wollen (z.B. 1 Kön 8,39; Ps 44,21f.; Spr 15,11; Jer 17,9f.): „Der Mensch sieht, was vor den Augen ist, der Herr aber sieht das Herz“ (1 Sam 16,7). Neutestamentlich wird diese Fähigkeit der Herzenskenntnis nicht nur Gott (Lk 16,15; Röm 8,27f.; 1 Thess 2,4), sondern auch Jesus zugesprochen (Mk 2,1-12)
- - - -
*1. [Philosophie] die Noetik, die Lehre vom Denken und Erkennen geistiger Gegenstände, betreffend 2. [Philosophie] die Noesis, die geistigen Tätigkeiten und das Denken, betreffend
Quelle: https://www.die-bibel.de/ressourcen/wire...didaktisch
Dies ist eine gute Quelle, wenn man sowas aus biblischer Sicht nachvollziehen will: https://www.die-bibel.de/wibilex/themati...ex-artikel
Trotz so manchem Tief das ich erlebt habe, immer noch oder gerade deshalb Christ Cool
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste