Die Reaktionen auf die Worte meiner obigen Begrüßung: „Schock zuerst“, „wie einen Fluch empfunden“, „Die Sprache verschlagen“, „schlimme Wirkung“.
Anschließender Gedanken-Austausch, Worte aus dem Wort gelesen.
Der HL. Geist schenkte Erkenntnis und der Hausgemeinde-Treff wurde für alle Teilnehmer gut, sogar sehr gut.
Im Vaterunser-Gebet heißt es:“Vater im Himmel, Dein Name werde geheiligt.“ Oder auch:“ geheiligt werde Dein Name“.
Bescheidene Frage, welcher Name ist gemeint. Vorname oder Nachname……………? Mein Vater im Himmel hat einen Namen?? Wie heißt ER.................??
Kann ich einen „Namenlosen“ Gott heiligen, und wenn er einen Namen hätte, wie wäre dieses „heiligen“ gegebenenfalls zu verwirklichen………………..??
Nun, da gibt es diesbezüglich ja kein Problem mit dem Gott der Bibel.
Neben Namen gibt es auch Bezeichnungen, die man verwenden kann. Gott aus diesen Bergen, z. B. Oder der Gott der Ernte, etc. Beispiele gibt es zuhauf. Fehlende Namen haben die Menschen nie abgehalten, ihre Götter zu verehren.
In der Offenbarung lese ich: „und sein Name ist: Das Wort Gottes.“ Na ja und dieser Name ist Jesus Christus. Johannes schreibt zum Beispiel :“Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. Und weiter :“ Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,“. Wer war bzw. ist dieses Wort…….?? Dieses Wort das Fleisch ward = Jesus Christus. Also das Fleisch gewordene Wort hat einen Namen. Gott war das Wort, also ist Gottes Name Jesus Christus.
Thomas sah Jesus und meinte: „Mein Herr und mein Gott“. Auch hier hat Gott einen Namen, nämlich Jesus Christus.
Jesus betet in Joh 17,11(Luther2017) : „ Heiliger Vater, erhalte sie in deinem Namen, den du mir gegeben hast, dass sie eins seien wie wir.“
Jesus sagt hier praktisch, Gottes Name ist sein Name, also Gottes Name ist Jesus Christus.
Können wir hier das Geheimnis Christi erkennen, Gottes Geheimnis seines Willens, das Gott vorherbestimmt hat vor aller Zeit. Das Geheimnis seines Reiches. Das Geheimnis Gottes ist Jesus Christus. Das Geheimnis Gottes hat sozusagen einen Vor- und einen Nachnamen.
Zitat:Das Geheimnis Gottes hat sozusagen einen Vor- und einen Nachnamen.
Na ja, nicht wirklich. Denn sein Name wäre Jeschua Ben Josef (Sohn von Josef, wenn dieser sein Vater wäre. Ansonsten evtl. Ben Elohim – Sohn Gottes.) „Christus“ ist eine griechische Bezeichnung oder Titel: „Der Gesalbte“ und kein Nachname.
Tatsächlich war der Name Jeschua / Jesus damals kein ungewöhnlicher Name. Der Name hatte eine besondere Bedeutung, aber er war nicht ungewöhnlich. Der jüdische Historiker Josephus, der im ersten Jahrhundert lebte, erwähnt mindestens zwölf verschiedene Menschen, die den Namen Jesus trugen, einschließlich vier Hohepriester. In Apostelgeschichte 9 lesen wir von einem jüdischen falschen Propheten namens Bar-Jesus. In Kolosser 4 grüßt Paulus von einem seiner Mitarbeiter namens Jesus, genannt Justus. Und manche antiken Manuskripte des Matthäusevangeliums nennen den Räuber, der von Pilatus freigelassen wurde, Jesus Barabbas, was ironischerweise übersetzt werden kann mit: „Jesus, Sohn des Vaters“.
Ja, man kann es so sagen, indem Gott in Jesus Mensch wurde, gab er uns auch einen Namen für Ihn. Immerhin ist dieser Name auch in den Himmeln von höchster Autorität. Es ist tatsächlich kein anderer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, in dem wir gerettet werden sollen (Apg 4,12).
Php 2:9 Darum hat Gott ihn auch hoch erhoben und ihm den Namen verliehen, der über jeden Namen ist, 10 damit in dem Namen Jesu jedes Knie sich beuge, der Himmlischen und Irdischen und Unterirdischen, 11 und jede Zunge bekenne, daß Jesus Christus Herr ist, zur Ehre Gottes, des Vaters. (Rev.Elb.)
(Verwendete Quelle:
https://www.evangelium21.net/media/1918/der-name-jesus )